Teletext online: Videotext von ARD, ZDF, Pro7 und mehr im Browser und als App
2025 feiert der Teletext seinen 45. Geburtstag. Auch wenn die Optik mittlerweile altbacken erscheint, nutzen auch heute noch viele Fernsehzuschauer den Videotext, um sich über das Programm zu informieren, Nachrichten und Sportergebnisse anzuschauen oder einfach um die 5 Minuten zur nächsten Sendung zu überbrücken. Die Inhalte aus dem Teletext von ARD, ZDF und vielen weiteren Sendern steht dabei aber auch online zur Verfügung.

2025 feiert der Teletext seinen 45. Geburtstag. Auch wenn die Optik mittlerweile altbacken erscheint, nutzen auch heute noch viele Fernsehzuschauer den Videotext, um sich über das Programm zu informieren, Nachrichten und Sportergebnisse anzuschauen oder einfach um die 5 Minuten zur nächsten Sendung zu überbrücken. Die Inhalte aus dem Teletext von ARD, ZDF und vielen weiteren Sendern steht dabei aber auch online zur Verfügung.
Auch wenn die ersten Gehversuche des „Fernsehtexts“ bereits in den 1970er Jahren begonnen haben, war die wahre Geburtsstunde für den deutschen Teletext der 01. Juni 1980, als ARD und ZDF den Regelbetrieb des neuen Dienstes starteten. Und auch heute lesen noch sehr viele Fernsehzuschauer den bunten Pixel-Text mit maximal 16 Farben. Laut den Markt- und Videoforschungsinstituten GfK und AGF waren es 2016 noch knapp 10,4 Millionen Nutzer jeden Tag.Zu Ehren des 40. Geburtstags hat ARD auf Seite 890 eine Pixel-Torte springen lassen
Teletext online lesen
Leider hat heutzutage nicht jeder mehr Zugriff auf den Teletext. Wer beispielsweise die Sender über einen TV-Streamingdienst empfängt oder über IPTV schaut, kann vom ehrwürdigen Videotext ausgeschlossen sein. Zum Glück bieten einige Sender ihren Fernsehtext aber auch online an. Dies ist natürlich auch für diejenigen vorteilhaft, die zwar immer noch auf den Teletext zugreifen können, diesen aber lieber auf dem „Second Screen“ sehen wollen, damit sie das aktuelle Programm nicht überdecken.
Nachfolgend findet ihr offiziellen Online-Videotexte verschiedener deutschsprachiger TV-Sender:ARD Text ZDFtext ProSiebenSat.1 Media WDR Text hr-text Saartext (SR) ntv-Teletext ORF Teletext (auch ORF 2, ORF III & ORF SPORT +) SRF Teletext (auch SRF 2 & SRF Info)
Teletext-App für Smartphone & Tablet
Wer nicht zig verschiedene Webseiten ansurfen will und das Handy sowieso immer griffbereit neben der Fernbedienung liegen hat, kann sich auch einfach eine Teletext-App herunterladen. So könnt ihr euer Android- oder Apple-Gerät nutzen, um schnell und datensparend das Programm zu checken.AndroidLink
Für Android bietet sich hier die App „TextTV – Teletext Deutschland“ von „Legohufvud“ an, die euch den Teletext folgender deutschsprachiger Sender bietet:
SenderARD ZDF ZDFinfo ZDFneo NDR rbb MDR WDR hrSR SWR B-W SWR R-P BR 3sat KiKA ARD alpha Arte PhoenixSat.1 ProSieben Kabel Eins Sixx Sat.1 Gold ProSieben Maxx Kabel Eins Doku Tele5iPhoneLink
Für Apple-Geräte gibt es die App „Teletext - Videotext“ von „oxorr“ für 0,99 Euro zu kaufen. Hier sind ebenfalls die Teletexte der wichtigen deutschsprachigen Sender verfügbar.Link