Bericht: Apple investiert 1 Milliarde Dollar in Nvidia-Server für KI-Infrastruktur
Im April 2024 hörten wir zum ersten Mal, dass Apple seine eigenen Apple Silicon Prozessoren für seine KI-Infrastruktur nutzen könnte. Im Oktober machte Craig Federighi es offiziell und erklärte, dass Apple Intelligence tatsächlich auf Apple Silicon laufen würde. Jetzt sind jedoch Berichte aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass Apple rund 1 Milliarde Dollar in Nvidia-Server investiert, […]

Im April 2024 hörten wir zum ersten Mal, dass Apple seine eigenen Apple Silicon Prozessoren für seine KI-Infrastruktur nutzen könnte. Im Oktober machte Craig Federighi es offiziell und erklärte, dass Apple Intelligence tatsächlich auf Apple Silicon laufen würde. Jetzt sind jedoch Berichte aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass Apple rund 1 Milliarde Dollar in Nvidia-Server investiert, die speziell für generative KI entwickelt wurden.
Nvidia sichert sich Großauftrag von Apple für Blackwell-Server
Laut dem Analysten Ananda Baruah von Loop Capital hat Apple einen Großeinkauf bei Nvidia getätigt. 250 Nvidia NVL72-Server sollen auf dem Einkaufzettel stehen, deren Preis zwischen 3,7 und 4 Millionen Dollar pro Stück liegt. Jeder dieser Server ist mit 36 Grace-CPUs und 72 Blackwell-GPUs ausgestattet. Hierbei handelt es sich zweifelsohne um eine Spitzentechnologie, die Nvidia noch nicht einmal vollständig veröffentlicht hat. Es ist klar, dass Apple bei der generativen KI mitmischen will und bereit ist, dafür viel Geld auszugeben.
Das wirft jedoch einen interessanten Punkt auf. Federighi hatte zuvor die Apple Silicon Server als neuen Maßstab für die Cloud-Verarbeitung angepriesen und dabei den bedeutenden Schritt hervorgehoben, dass Apple sein Betriebssystem und seine Server von Grund auf selbst entwickelt. Er hob das von Apple Silicon ermöglichte Sicherheitsmodell hervor, das gewährleistet, dass ein Gerät nur dann mit Servern interagiert, wenn dessen Software transparent verifiziert wurde – ein wichtiger Schritt zur Wahrung der Privatsphäre der Nutzer.
Der Kauf der Nvidia-Server muss nicht eine Abkehr der ursprünglichen Strategie bedeuten. Vielleicht geht Apple einfach nur auf Nummer sicher und erweitert die Serverkapazitäten für die interne KI-Entwicklung, während die Apple Silicon Server für die auf den Datenschutz ausgerichteten Aufgaben der Kunden beibehalten werden. Oder vielleicht sind Apples hauseigenen Chips noch nicht ganz bereit, die Anforderungen der generativen KI in vollem Umfang zu erfüllen.
Unabhängig davon signalisiert diese Milliardeninvestition, dass es Apple ernst damit ist, im KI-Wettrüsten nicht ins Hintertreffen zu geraten. Es bleibt abzuwarten, ob die von Nvidia bereitgestellten Server nur ein Sprungbrett zu leistungsfähigeren Apple Silicon Implementierungen oder ein strategischer Schwenk hin zu umfassenderen KI-Ambitionen sind.