datenschutzbeauftragter-info.de

Absolute und relative Theorie – Wann sind Daten anonym?

Die Verarbeitung großer Mengen personenbezogener Daten ist für einige Geschäftsm...

Konzernweite Datenpanne: Teil 2 – Meldung und Benachri...

Im Anschluss an Teil 1 unseres Beitrags „Konzernweite-Datenpanne“ beschäftigen w...

Training von KI-Systemen: Chancen und rechtliche Grenzen

Was passiert, wenn Anbieter von KI-Tools die eingegebenen Daten nicht nur verarb...

Audit-Strategien für eine erfolgreiche Zertifizierung

In jedem Unternehmen steigen Spannung und Aufregung, wenn der Termin des Zertifi...

Bisherige Speicherdauer von Auskunfteien vs. DSGVO

Viele Verbraucher sind von Zahlungsstörungs- bzw. Negativ-Einträgen bei Auskunft...

Die Koalition, der Datenschutz und Schumpeter

Mit dem neuen Koalitionsvertrag nimmt die politische Debatte um den Datenschutz ...

Microsofts EU Data Boundary: Fortschritt mit Vorsicht

Mit dem offiziellen Abschluss der „EU Data Boundary“ im Februar 2025 verspricht ...

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.