Google: „Übersicht mit KI“ in Deutschland gestartet

Google hat heute die Funktion “Übersicht mit KI” in der Suche auch in Deutschland eingeführt. Das soll eure Informationssuche erleichtern....

Mär 26, 2025 - 13:56
 0
Google: „Übersicht mit KI“ in Deutschland gestartet

Google hat heute die Funktion “Übersicht mit KI” in der Suche auch in Deutschland eingeführt.

Das soll eure Informationssuche erleichtern. Die Funktion ermöglicht es euch, neue Fragen zu stellen, benötigte Informationen schneller zu finden und relevante Websites einfacher zu entdecken.

Auch in Österreich und der Schweiz verfügbar

Nach umfangreichen Tests und positivem Feedback steht „Übersicht mit KI“ (hier eine Demo) ab sofort für angemeldete Nutzer ab 18 Jahren in Deutschland (auf Deutsch und Englisch) sowie unter anderem in Österreich (Deutsch/Englisch) und der Schweiz (Englisch/Französisch/Deutsch/Italienisch) zur Verfügung.

Die Freischaltung bietet sie erweiterte Möglichkeiten, neue Webseiten zu entdecken. Wenn die Google-Systeme feststellen, dass „Übersicht mit KI“ die hilfreichste Antwort bietet, wird sie angezeigt, inklusive prominenter Links zu weiterführenden Websites. Google plant, diese Funktion in Zukunft weiteren Nutzern weltweit zugänglich zu machen.

Google Google
(243862)
Gratis (universal, 345 MB)

Google Project Astra für „Gemini Live“ ebenfalls neu

Außerdem hat Google eine neue Funktion für seine Gemini-KI freigeschaltet, die durchaus revolutionär im Bereich KI ist.

Google startet den Rollout von Project Astra für Gemini Live – und bringt damit KI-Augmented Reality auf Smartphones. Zunächst ist Android an der Reihe, iOS dürfte in Kürze folgen.

Ab sofort erhalten ausgewählte Nutzer die Echtzeit-Bildschirmteilen-Funktion, die es ermöglicht, den gesamten Screen mit der KI zu teilen. Über einen neuen Button „Share screen with Live“ startet ihr die Session, während ein anrufähnliches Notification-Panel im Hintergrund läuft.

Umgebungsfragen via Kamera stellen

Gleichzeitig könnt ihr die Kamera aktivieren, um Umgebungsfragen zu stellen: Ein Knopf rechts unten schaltet zur Frontkamera, wie erste Nutzerberichte auf Reddit zeigen.

Der Testlauf beschränkt sich aktuell auf Gemini Advanced-Abonnenten (ab 19,99 $/Monat) und startete bei einem Xiaomi-Nutzer.

Google hatte auf dem Mobile World Congress 2025 angekündigt, dass Pixel- und Galaxy-S25-Besitzer prioritär bedient werden – technische Gründe für die Beschränkung gibt es aber nicht.

Das sagen erste Tester

Übrigens: Die KI analysiert nicht nur statische Screenshots, sondern interpretiert live scrollende Inhalte, wie eine Demo mit Wikipedia-Daten zeigt. Doch Vorsicht: Noch hakt die Erkennung bei komplexen Screens, sagen erste Tester.

Für iOS-User bleibt die Funktion vorerst gesperrt, selbst bestehende Talk-Live-Optionen für Fotos fehlen dort. Unklar ist auch, warum ihr keine Einzel-Apps teilen könnt – aktuell wird stets der gesamte Bildschirm übertragen. Das könnte Datenschutzbedenken wecken, gerade bei Banking-Apps oder Messengern.

Rollout beginnt in kleinen Schritten

Die schrittweise Veröffentlichung deutet auf Server-seitige Aktivierungen hin. Wer Zugang hat, profitiert von einem kompakteren Fullscreen-UI-Design mit blauer Wellenform-Animation – ein visuelles Echo der Pixel-4-Ära.

Ob die KI-basierte Bildschirmhilfe zum Gamechanger wird, hängt von der Reaktionsschnelligkeit und Kontexterkennung ab. Bis zum flächendeckenden Launch dürften noch Wochen ins Land gehen – doch der Startschuss für die nächste KI-Ära ist gefallen.

Wann Apple das Feature dann wohl einbaut? Noch 2026?

Google Gemini Google Gemini
(22536)
Gratis (universal, 104 MB)
Sale
Audible 3 Monate testen – nur je 99 Cent
Audible 3 Monate testen – nur je 99 Cent
29,85 EURO Riesen-Auswahl an Hörbüchern, Hörspielen und Original-Podcasts nur für kurze Zeit

 

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Google, via 9to5Google