Porsche aktualisiert die Software im Taycan

Porsche aktualisiert den Taycan und nach einem optischen Facelift, steht jetzt der Innenraum im Fokus. Doch das neue Porsche Communication Management (PCM) ist ein seltsamer Schritt und einer, der vielleicht […]

Mär 26, 2025 - 13:50
 0
Porsche aktualisiert die Software im Taycan
Porsche Taycan 2025 Innen Neu

Porsche aktualisiert den Taycan und nach einem optischen Facelift, steht jetzt der Innenraum im Fokus. Doch das neue Porsche Communication Management (PCM) ist ein seltsamer Schritt und einer, der vielleicht nicht wirklich ausreichen wird.

Bei Porsche verspricht man zwar mehr Apps und Dienste, aber es bleibt „MIB3“ als Basis erhalten. Der Porsche Taycan (und 911, Panamera und Cayenne) erhalten also nicht das neue Android Automotive, welches Porsche mit dem Macan einführte.

Porsche Taycan 2025 Innen

Das Fahrerdisplay ist gut, das benötigt kein Upgrade, aber die anderen zwei hätten durchaus ein Upgrade vertragen können, welches ausbleibt. Und das Touch-Panel in der Mitte, welches u.a. die Klimaanlage steuert, bleibt auch. Da setzt Porsche im Macan ebenfalls auf eine deutlich bessere Lösung mit Tasten. Und Apple CarPlay?

Ist dabei, aber nicht CarPlay 2.0, also die ganz neue Version, die 2023 von Porsche angeteasert wurde. Wobei diese auch nicht im Macan zu finden ist. Porsche hält sich hier mittlerweile auch mit Aussagen zurück, es ist unklar, wann diese kommt.

Doch das neue Infotainmentsystem ist ein seltsamer Schritt, denn ich hätte nach dem elektrischen Macan mit deutlich mehr gerechnet. Wieder mehr physische Elemente in der Mitte, größere Displays und vor allem auch Android Automotive.



Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.