Fallout 76: Weckt den Ghul in euch
Seit dem 18. März läuft in dem erfolgreichen Online-Action-RPG Fallout 76 die Saison 20: Der innere Ghul und ihr könnt das Ödland aus einer völlig neuen Perspektive erleben. Nach eurer Verwandlung erhaltet ihr zwei exklusive Fähigkeiten, 30 Skill-Karten und erkundet in einer Questreihe die Bergregion Savage Divide und die Ghul-Stadt Radiant Hills. Alles, was ihr […]

Seit dem 18. März läuft in dem erfolgreichen Online-Action-RPG Fallout 76 die Saison 20: Der innere Ghul und ihr könnt das Ödland aus einer völlig neuen Perspektive erleben. Nach eurer Verwandlung erhaltet ihr zwei exklusive Fähigkeiten, 30 Skill-Karten und erkundet in einer Questreihe die Bergregion Savage Divide und die Ghul-Stadt Radiant Hills. Alles, was ihr über eure Ghulifizierung wissen müsst, verraten wir euch jetzt.
Wie verwandelt ihr euch in einen Ghul?
Folgt der Questreihe Auf ins Unbekannte, die euch in die Savage Divide führt und freigeschaltet wird, wenn euer Charakter mindestens Stufe 50 erreicht hat. Auf eurem Weg durch einen ehemaligen Nationalpark findet ihr nicht nur verlassene Dörfer und Raider-Camps, sondern trefft auch auf Charaktere, die euch bei der Ghulifizierung helfen. Nach erfolgreichem Abschluss der Questreihe ist die Verwandlung in einen Ghul abgeschlossen. Im Charaktermenü könnt ihr übrigens jederzeit euer Aussehen mit Tattoos, Narben oder Make-up besonders gruselig gestalten.

Neue Fähigkeiten, Ghul-Skills und Giftmüll für euer C.A.M.P.
Das neue Leben als Ghul hat seine Vorteile: Ihr seid immun gegen Krankheiten und die Strahlung in der Umgebung lässt euch nicht mutieren, sondern bringt euch zum Leuchten. So heißt auch die erste von zwei exklusiven Fähigkeiten, über die ihr als Ghul verfügt. Leuchten erhöht eure maximale Gesundheit und heilt erlittenen Schaden, wenn ihr Strahlung sammelt und verstrahlte Nahrung und Getränke zu euch nehmt. Die zweite Ghul-Fähigkeit: Verwilderung hat Vor-, aber auch gravierende Nachteile. Zwar müsst ihr euren Hunger und Durst nicht mehr stillen, dafür verliert ihr aber langsam euren Verstand.
An der Verwilderungsanzeige könnt ihr ablesen, wie hoch der Grad ist und entscheiden, welche Boni ihr erhalten und welche Nachteile ihr in Kauf nehmen wollt. So verliert ihr zum Beispiel bei einem Verwilderungsstatus von 20 Prozent 3 Ausdauer, erhaltet aber 15 maximale TP und 10 maximale AP, bei mehr als 40 Prozent verliert ihr nur 1 Ausdauer, erhaltet aber auch nur 5 maximale TP. Die Anzeige verringert sich mit der Zeit und wird durch Chems aufgefüllt, so dass ihr den Füllstand selber beeinflussen könnt. Aber Vorsicht: Übertreibt es nicht, denn 100 Prozent Verwilderung sind überhaupt nicht empfehlenswert.

Als Ghul habt ihr Zugriff auf eine neue Reihe von Skill-Karten, mit denen ihr euren Build anpassen und optimieren könnt. Euch stehen 28 normale und zwei neue legendäre Skills für Ghule zur Verfügung, darunter Knochenbrecher mit dem ihr mit Nahkampfwaffen eine Chance von 45 Prozent habt, ein Körperteil eures Gegners zu verkrüppeln, Leuchtender Leib, mit dem ihr durch verstrahltes Essen und Trinken 300 Prozent mehr RAD erhaltet, oder Flinke Finger, mit dem ihr eine Chance von 36 Prozent habt, eure Waffen sofort nachzuladen, wenn das Magazin leer ist. Was alles möglich ist, erfahrt ihr im großen Guide zum Spielen als Ghul.

Egal, ob ihr als Ghul das Ödland unsicher machen oder doch lieber ein Mensch bleiben möchtet: Euer C.A.M.P. solltet ihr aber auf jeden Fall ghulmäßig dekorieren. Dafür stehen euch zum Beispiel ein ekliger Tank voller Atommüll und ein Bierkrug im Atombomben-Design zur Verfügung, oder ihr ladet eure Freunde ein, sich mit euch in der Schleimwanne mit radioaktiv leuchtender Flüssigkeit zu entspannen.
Könnt ihr wieder ein Mensch werden?
Das Ghuldasein hat schon seine Vorteile, aber es ist natürlich nicht alles besser und Fraktionen wie die Stählerne Bruderschaft wollen mit euch einfach nichts zu tun haben. Das bedeutet, dass einige Questreihen für euch gesperrt sind und nur wenn euch der neue NPC Jaye Tarnungen ermöglicht, stehen diese Inhalte zur Verfügung. Möchtet ihr doch lieber wieder als Glatthaut durch das Ödland streifen, verwandelt ihr euch über das Charaktermenü einfach wieder zurück. Aber die Rückverwandlung ist nur einmalig verfügbar und die Questreihe Auf ins Unbekannte könnt ihr nicht noch einmal dem gleichen Charakter starten. Habt ihr es euch dann doch überlegt und ihr wollt wieder einen Ghul spielen, dann kauft ihr euch für 1000 Atome die Re-Ghulifizierung.
Was euch noch in der Saison 20 erwartet
Der Saisonkalender ist prall gefüllt: Nach euren ghulischen Erfahrungen erwarten euch im April unter anderem noch die Events Mottenmann-Äquinoktium, bei dem ihr den Erleuchteten bei einem Ritual helft, oder schützt passend zum kommenden Frühling in Das große Blühen die Lieblingswiese von Veilchen-Susan vor den Überwucherten.

Das perfekte Ghul-Cosplay
Anlässlich der Veröffentlichung von Season 20: Das Leuchten des Ghuls hat Lightning Cosplay in Zusammenarbeit mit Bethesda ein fantastisches Ghul-Cosplay erstellt. Schaut euch unbedingt auf X und Instagram an, wie sich Laura Jansen vor euren Augen in einen Ghul verwandelt.
