Von Klicks zu Kontext: Warum CTR im Zeitalter von AI Overview & SGE an Bedeutung verliert
Die SEO-Welt verändert sich rasant. Mit dem Rollout von Google AI Overview im März 2025 in Deutschland und der immer stärkeren Integration der Search Generative Experience (SGE) ist eines klar:Die Zeiten, in denen CTR die Top-Kennzahl im SEO war, sind vorbei. Die Suchergebnisse verwandeln sich von einer Linkliste in ein dynamisches, KI-generiertes Antworterlebnis. Und das… The post Von Klicks zu Kontext: Warum CTR im Zeitalter von AI Overview & SGE an Bedeutung verliert appeared first on SEO-Book.

Die SEO-Welt verändert sich rasant. Mit dem Rollout von Google AI Overview im März 2025 in Deutschland und der immer stärkeren Integration der Search Generative Experience (SGE) ist eines klar:
Die Zeiten, in denen CTR die Top-Kennzahl im SEO war, sind vorbei.
Die Suchergebnisse verwandeln sich von einer Linkliste in ein dynamisches, KI-generiertes Antworterlebnis. Und das hat Konsequenzen:
– Mehr Antworten direkt im SERP
– Weniger Klicks auf Websites
– Unklarere Sichtbarkeit für Marken
Doch was bedeutet das konkret für SEO-Reporting, Strategie und Content? Wie misst man Erfolg, wenn der Nutzer gar nicht mehr klicken muss? Genau darum geht es in diesem Leitfaden.
Was ist Google AI Overview – und warum betrifft es die CTR?
Google AI Overview ist die neue Antwortbox in der Google-Suche, die mithilfe generativer KI komplette Antworten auf komplexe Suchanfragen liefert.
Das Besondere:
- Sie erscheint ganz oben in den SERPs, oft noch vor organischen Treffern.
- Sie kombiniert Inhalte aus verschiedenen Quellen, oft ohne klare Attribution.
- Sie ersetzt klassische Snippets durch fließende Textabsätze, Bulletpoints, Tabellen o. ä.
Beispiel:
Suchanfrage: „Welche Pflanzen helfen gegen Mücken im Sommer?“
Google AI Overview zeigt:
- Eine Auflistung von Pflanzen (z. B. Lavendel, Zitronengras, Basilikum)
- Zusatzinfos zur Wirksamkeit
- Optional: Quellen-Nennung – aber oft ohne direkte Verlinkung
Ergebnis:
Der User bekommt eine vollständige Antwort – ohne deine Website zu besuchen.
Warum die klassische CTR in diesem Modell versagt
Früher:
CTR = Indikator für Snippet-Qualität, Relevanz, Engagement.
Je höher deine Position, desto mehr Klicks – klare Korrelation.
Heute:
CTR = Abhängig von:
- Sichtbarkeit in AI Overview
- Platzierung unterhalb der Antwort
- Art der Suchintention (Transactional? Navigational? Informational?)
In vielen Fällen kommt es zu Zero-Click Searches, bei denen die Nutzer*innen:
- gar nicht mehr scrollen
- die Antwort vollständig in Googles Overview lesen
- die Website nicht mal mehr sehen, geschweige denn anklicken
Das verzerrt deine Analytics: Du warst präsent, wurdest aber nicht geklickt – und damit nicht „gemessen“.
Neue Formen von Sichtbarkeit: Wie man Relevanz trotzdem erkennt
Auch ohne Klicks kannst du in der AI-gestützten Suche Sichtbarkeit und Einfluss haben:
Sichtbarkeit im AI Overview:
Wirst du (namentlich oder inhaltlich) in der Antwort verwendet?
Entity-Präsenz:
Wird deine Marke als Quelle oder Expertise wahrgenommen – z. B. als „vertrauenswürdige Stimme“?
Themenführerschaft:
Wirst du regelmäßig in verschiedenen Varianten des Themas angezeigt?
Serp Features-Kombi:
Kombination aus AI Overview, FAQ-Snippets, „Ähnliche Fragen“, People Also Ask etc.
Onsite-Verhalten nach Klick:
Wenn der Klick kommt, ist er umso wertvoller – Nutzer*innen sind oft schon „vorgewärmt“.
Neue KPIs & Tools für dein SEO-Reporting

Um die neue Realität abzubilden, brauchst du erweiterte KPIs und moderne Tools:
KPI Bedeutung im SGE-Kontext AI Overview Mentions Wurde deine Seite zitiert/verwendet? Entity Visibility Wie oft taucht deine Marke in semantischen Feldern auf? SERP Feature Coverage In wie vielen Boxen (z. B. People Also Ask) erscheinst du? Scroll-Tiefe & Engagement Wie verhalten sich Nutzer nach einem Klick? Branded Search Volume Nimmt die direkte Markensuche durch AI Awareness zu? Content-Inklusion in Snapshots Erscheint dein Text direkt im KI-Antwortfeld?
Handlungsempfehlungen für SEOs und Content-Teams
Denke über Klicks hinaus
Nicht jeder Content muss zum Klick führen. Manchmal reicht die Präsenz in der KI-Antwort, um Markenbekanntheit oder Autorität aufzubauen.
Content für AI Overview strukturieren
Nutze klare Überschriften, Fragen & Antworten, strukturierte Listen, prägnante Absätze – ideal für KI-Parsing.
Baue deine Entity-Reputation auf
Stärke deine Position als Thema oder Autorität über Linked Data, strukturierte Daten und konsistente Inhalte.
Entwickle neue Reporting-Strukturen
Passe deine Dashboards an: „Weniger Klicks“ ist nicht automatisch „weniger Erfolg“.
Teste aktiv neue SERP-Formate
Beobachte, in welchen neuen Boxen (z. B. Reels, Video, AI Snapshots) du auftreten kannst – und optimiere gezielt darauf hin.
Fazit: CTR war gestern – jetzt zählt Kontext
Die Click-Through-Rate wird nicht verschwinden, aber sie reicht nicht mehr aus, um SEO-Erfolg zu messen. In einer Welt, in der Google selbst Antworten generiert, musst du lernen, unsichtbare Sichtbarkeit zu verstehen und zu bewerten.
Erkenne:
WANN du sichtbar warst
WO dein Content Einfluss hatte
WIE du dich strategisch als „relevante Stimme“ in der AI-getriebenen Suche etablierst
Du hast konkrete Fragen? Ruf uns an, oder schreib uns eine E-Mail.
The post Von Klicks zu Kontext: Warum CTR im Zeitalter von AI Overview & SGE an Bedeutung verliert appeared first on SEO-Book.