Im Test: udoq Ladestation

Die udoq-Ladestation bietet eine praktische und elegante Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden. Dank ihres modularen Designs passt sie sich flexibel den individuellen Bedürfnissen an und sorgt für einen aufgeräumten Schreibtisch. Sie ist aus robustem Aluminium gefertigt, weiche Kunststoff-Schutzleisten verhindern, dass die mobilen Endgeräte zerkratzt werden. Eine integrierte Kabelbox auf der Rückseite sorgt dafür, dass [&hellip Der Beitrag Im Test: udoq Ladestation erschien zuerst auf Androidmag.

Apr 22, 2025 - 09:22
 0
Im Test: udoq Ladestation

Die udoq-Ladestation bietet eine praktische und elegante Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden. Dank ihres modularen Designs passt sie sich flexibel den individuellen Bedürfnissen an und sorgt für einen aufgeräumten Schreibtisch.

PXL_20250302_125342746_online
Sie ist aus robustem Aluminium gefertigt, weiche Kunststoff-Schutzleisten verhindern, dass die mobilen Endgeräte zerkratzt werden. Eine integrierte Kabelbox auf der Rückseite sorgt dafür, dass sowohl die Ladekabel als auch das Netzteil ordentlich verstaut sind – für eine saubere Optik ohne Kabelsalat.
Die Ladestation lässt sich individuell konfigurieren. Neben MagSafe-Adaptern für iPhones und Apple-Geräte stehen auch Lightning- und USB-C-Anschlüsse zur Verfügung, sodass sich sowohl iPhones als auch Android-Smartphones und Tablets bequem aufladen lassen. Zusätzlich gibt es eine spezielle Ladelösung für den Apple Pencil. Um einen Ladeanschluss in die udoq-Station zu integrieren, wird eine der seitlichen Abdeckungen mit dem Firmenschriftzug entfernt, anschließend der gewünschte Anschluss in die Schiene geschoben und das Kabel in der Kabelbox verstaut. Zwar kann das Einfädeln etwas knifflig sein, doch das Endergebnis überzeugt mit einer aufgeräumten Ladestation.
Während des Ladevorgangs sind alle Geräte problemlos bedienbar, selbst größere Tablets sitzen sicher in der Station. Dank des durchdachten Baukastenprinzips kann sie über Jahre hinweg genutzt werden, da Ladestecker und Netzteil jederzeit bei einem Defekt ausgetauscht werden können.
Erhältlich ist das praktische Ladegadget in verschiedenen Ausführungen, die das gleichzeitige Laden von zwei bis fünf Geräten ermöglichen. Optional gibt es zudem eine Wandhalterung, mit der sie sich platzsparend befestigen lässt. Mit der udoq-Ladestation gehörenKabelchaos und Platzprobleme der Vergangenheit an. Eine clevere und lang-lebige Lösung für Zuhause oder das Büro – nicht nur für Apple-Liebhaber.

Fazit

Die udoq-Ladestation überzeugt mit einem durchdachten Design, einer hohen Flexibilität und ist dank der leichten Reparierbarkeit überaus langlebig. Sie ist die ideale Lösung für alle, die ihre Geräte sicher, komfortabel und platzsparend laden möchten.

SM_Awards_udoq-01

Preis: ab 145,- EUR / Material: Aluminium / Konnektivität: MagSafe, USB-C, Lightning, Qi-Charging / geeignet für: iPhones, AirPods, Apple Watch, iPads, Android-Smartphones, Android-Tablets /
udoq.de

Note: Hervorragend (96%)

Der Beitrag Im Test: udoq Ladestation erschien zuerst auf Androidmag.