Fitness-App-Tipp Zones: Herzfrequenzen, Trainings und Statistiken
Wir wollen euch die Fitness-App Zones ans Herz legen. Zones richtet sich an Nutzer der Apple Watch, die ihre Trainingseinheiten effizienter gestalten bzw. ermitteln möchten, wie sich regelmäßige Trainingseinheiten auf die persönliche Herzfrequenz auswirken. Im Zentrum steht die Analyse der Herzfrequenz in Echtzeit. Die Messung erfolgt ausschließlich über die Apple Watch. Die Auswertung bereits absolvierter […] Der Beitrag Fitness-App-Tipp Zones: Herzfrequenzen, Trainings und Statistiken erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Wir wollen euch die Fitness-App Zones ans Herz legen. Zones richtet sich an Nutzer der Apple Watch, die ihre Trainingseinheiten effizienter gestalten bzw. ermitteln möchten, wie sich regelmäßige Trainingseinheiten auf die persönliche Herzfrequenz auswirken.
Im Zentrum steht die Analyse der Herzfrequenz in Echtzeit. Die Messung erfolgt ausschließlich über die Apple Watch. Die Auswertung bereits absolvierter Trainings kann jedoch auf dem iPhone erfolgen. Dabei unterscheide „Zones“ standardmäßig vier Herzfrequenzbereiche – Warm-up, Fettverbrennung, Ausdauer und maximale Leistung. Die Einordnung der Zonen erfolgt automatisch, die Schwellwerte lassen sich Bedarf aber auch manuell anpassen. Bei einem Wechsel des Intensitätsbereichs gibt Apples Computeruhr eine Rückmeldung.
Die App analysiere neben Dauer und Strecke auch die Herzfrequenzverläufe und berechnet unter anderem die Erholungsherzfrequenz – also die Differenz zwischen Belastungspuls und dem Puls eine Minute nach Trainingsende. Dies gilt allerdings nur für intensivere Trainingseinheiten, ist hier jedoch ein guter Indikator für den aktuellen Fitnesszustand.
Erweiterte Auswertung per Einmalkauf
Die Basisversion von Zones“ ist kostenlos verfügbar, wer möchte kann ergänzende PRO-Funktionen über einen einmaligen In-App-Kauf in Höhe von 8,99 Euro freischalten. Nutzer der kostenpflichtigen Pro-Version haben Zugriff auf erweiterte Statistiken, können individuelle Trainingszonen setzen und eigene Workout-Vorlagen anlegen. Zudem ermöglicht die App das Anpassen von Aktivitätsnamen und -typen. Als Datenquelle dient die Apple Health App, sodass auch Workouts aus anderen Fitness-App automatisch integriert werden.
Wie gesagt, ausprobieren lässt sich die seit mehreren Jahren im App Store vertretene Anwendung gänzlich risiko- und kostenfrei. Wer regelmäßig trainiert, englische Benutzeroberflächen tolerieren kann und auf seinem iPhone mindestens iOS 17 installiert hat, der sollte sich den nur 40 MB kleinen Download aus Japan durchaus mal genauer anschauen.
Zones for Training (Kostenlos+, App Store) →
Der Beitrag Fitness-App-Tipp Zones: Herzfrequenzen, Trainings und Statistiken erschien zuerst auf iphone-ticker.de.