Elektroautos einfach besser: Der nächste große Vorteil ist Recycling
Batterien von Elektroautos können nach ihrer Lebenszeit in einem Auto ein zweites Leben haben oder als Rohstoff für neue Batterien dienen. Das ist ein großer… Dieser Artikel Elektroautos einfach besser: Der nächste große Vorteil ist Recycling erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Batterien von Elektroautos können nach ihrer Lebenszeit in einem Auto ein zweites Leben haben oder als Rohstoff für neue Batterien dienen. Das ist ein großer Verteil gegenüber dem Verbrenner, der bei schlechtem Wirkungsgrad außerdem nur für Abgase sorgt, mit denen wir danach nichts anfangen können.
Dass Thema des Recyclings ist bei Elektroauto-Akkus bislang ein großes Thema in der Forschung und es gibt auch schon Pilotprojekte. Bislang ist der Markt aber einfach noch zu klein, es kommen zu wenige alte Akkus zurück, um daraus schon einen Wirtschaftszweig machen zu können, aber das wird sich ändern.
Ziel ist es jetzt auch bei Porsche die Entwicklung eines geschlossenen Rohstoffkreislaufs für Elektrofahrzeugbatterien. Dabei werden Rohstoffe aus alten Batterien gewonnen, die dann wiederum ihren Weg in neue Batterien finden. Es müssen zukünftig daher deutlich weniger Rohstoffe abgebaut werden.
Es gibt aber auch noch andere Effekte: „Mithilfe innovativer Recyclingverfahren wollen wir unsere Unabhängigkeit von volatilen und geopolitisch instabilen Rohstoffmärkten erhöhen“, sagt einer der Verantwortlichen von Porsche.
Derzeit sei das Pilotprojekt in drei Phasen aufgeteilt:
Phase 1 – Mechanische Zerkleinerung:
- Batterien aus Entwicklungsfahrzeugen werden zerkleinert.
- Es entsteht „schwarze Masse“, die wertvolle Rohstoffe enthält: Nickel, Kobalt, Mangan und Lithium.
- Bisher wurden 65 Tonnen schwarze Masse verarbeitet.
Phase 2 – Trennung und Veredelung:
- Die schwarze Masse wird chemisch weiterverarbeitet, um Rohstoffe mit hohen Qualitäts- und Reinheitsgraden zu extrahieren – auf dem Niveau von Neumaterialien.
Phase 3 – Herstellung neuer Batterien:
- Porsche nutzt die rückgewonnenen Materialien zur Herstellung neuer Batteriezellen – ein Beleg für das „ganzheitliche Verständnis der Kreislaufwirtschaft“.
Chinesen finden neue Methode für maximales Recycling
Auch anderswo auf der Welt ist das Thema bereits groß und wird auf das nächste Level gebracht. Dabei konnten chinesische Forscherteams sehr hohe Rückgewinnungsraten erreichen werden:
- Lithium: 99,99 %
- Nickel: 96,8 %
- Kobalt: 92,35 %
- Mangan: 90,59 %
Dieses neue Verfahren ist durch den Einsatz von Glycin auch noch schonend für die Umwelt, weil es keine aggressiven Chemikalien benötigt und die Schadstoffbildung minimal wäre. „Das Glycin-Abwasser kann bemerkenswerterweise als Dünger wiederverwendet werden“, hieß es in einem Statement.
Dieser Artikel Elektroautos einfach besser: Der nächste große Vorteil ist Recycling erschien zuerst auf SmartDroid.de.