Aldi fokussiert sich auf stationären Handel – Onlineshop schließt
Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd stellen ihren gemeinsamen Online-Shop zum 30. September 2025 ein. Bis dahin können Kunden noch Non-Food-Produkte wie Fahrräder, Laptops, Haushaltsgeräte und Kleidung online bestellen. […]


Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd stellen ihren gemeinsamen Online-Shop zum 30. September 2025 ein. Bis dahin können Kunden noch Non-Food-Produkte wie Fahrräder, Laptops, Haushaltsgeräte und Kleidung online bestellen. Lebensmittel waren im Shop nicht erhältlich. Auf der Internetseite des Online-Shops findet sich bislang kein Hinweis auf die bevorstehende Schließung.
Aldi begründet den Schritt mit einer Rückbesinnung auf das Kerngeschäft im stationären Handel. Die Kundinnen und Kunden sollen über einen Newsletter und Hinweise auf der Unternehmenswebsite über die Einstellung des Online-Shops informiert werden.
Hintergrund der Entscheidung
Durch die Schließung des Online-Shops werden voraussichtlich rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren. Die „Lebensmittel Zeitung“ hatte über die Pläne berichtet, die der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bestätigt wurden. Eine offizielle Pressemitteilung von Aldi gab es dazu nicht. Ein konkreter Grund für das Aus des Online-Shops wurde offiziell nicht genannt. Nach Informationen der dpa war das 2021 gestartete Angebot jedoch nicht profitabel.
Die Einstellung des Online-Shops bedeutet nicht, dass sich Aldi komplett aus dem Online-Geschäft zurückzieht. Bestehende digitale Dienste wie Aldi Talk, Aldi Reisen und Aldi Foto bleiben bestehen und werden auch nach dem 30. September 2025 verfügbar sein.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.