iPhone 16: Marktstart erfolgt am 11. April in Indonesien, nachdem das Verkaufsverbot aufgehoben wurde
Apple hat heute das offizielle Datum für die Markteinführung des iPhone 16 in Indonesien bekannt gegeben. Das iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max und iPhone 16e werden am 11. April auf dem indonesischen Markt eingeführt. Damit sollte Apple endlich den Genehmigungsprozess bestanden haben, nachdem das Verkaufsverbot für das iPhone […]

Apple hat heute das offizielle Datum für die Markteinführung des iPhone 16 in Indonesien bekannt gegeben. Das iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max und iPhone 16e werden am 11. April auf dem indonesischen Markt eingeführt. Damit sollte Apple endlich den Genehmigungsprozess bestanden haben, nachdem das Verkaufsverbot für das iPhone 16 aufgehoben wurde.
Das iPhone 16 startet in Indonesien
Im Oktober hatte Indonesien den Verkauf des iPhone 16 verboten. Der Grund? Apple hatte Investitionen für das Land nicht wie zugesagt umgesetzt. Während der Streit zunächst nur einen kleineren Millionenbetrag betraf, hatte sich der Konflikt schnell hochgeschaukelt. So spielte später die indonesische Vorgabe, dass Smartphones mindestens „35 % lokal produzierte Anteile“ enthalten müssen, eine entscheidende Rolle in dem Konflikt.
Eine Zusage für eine 1-Milliarden-Dollar-Investition in Indonesien später, konnten sich Apple und die Regierung offensichtlich einigen. Es fehlte jedoch noch eine Zertifizierung für Telekommunikationsgeräte, die Apples letzte Hürde im Genehmigungsprozess sein sollte. Diese wurde nun offensichtlich erteilt, denn Apple konnte die Einführung des iPhone 16 in Indonesien offiziell ankündigen, womit der 6 Monate lange Verbots- und Zulassungsmarathon nun endlich abgeschlossen ist.
Für die Einigung hat Apple durchaus umfangreiche Investitionen in Indonesien zugesagt. Hierzu zählen:
- Ausbildung lokaler Talente: Apple hat sich verpflichtet, weitere Forschungs- und Entwicklungsprogramme in Indonesien zu entwickeln. Dieser Schritt zielt darauf ab, einheimischen Ingenieuren die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um ihre eigenen Technologieprodukte zu entwerfen und zu entwickeln.
- Neue Produktionsanlagen: Der Apple-Zulieferer Luxshare Precision Industry wird auf der Insel Batam ein Werk für die Produktion von AirTags errichten. Es wird erwartet, dass allein diese Fabrik 20 Prozent der weltweiten AirTag-Produktion abwickeln wird.
- Mehr Apple Akademien: Die Vereinbarung umfasst Pläne für zusätzliche Apple Akademien, die indonesischen Studenten wichtige technische Fähigkeiten beibringen und so die Bildungspräsenz von Apple in dem Land weiter ausbauen werden.
- Eine neue Fabrik für Zubehörteile in Bandung: Apple wird außerdem eine weitere Fabrik für die Herstellung von Zubehörteilen errichten und sich damit noch stärker im indonesischen Fertigungssektor verankern.