Starke Leistung im großen Format: Xiaomi Poco F7 Ultra im Test

Das Xiaomi Poco F7 Ultra überzeugt im Test speziell durch seine starke Performance. Grund dafür ist der Snapdragon 8 Elite, dank dem Apps wie Spiele problemlos laufen – obgleich sich das Gehäuse unter Volllast spürbar aufheizt. Das 6,7 Zoll große OLED-Display punktet mit gestochen scharfer Darstellung, 120 Hertz und sehr hoher Helligkeit. Die lange Akkulaufzeit von bis zu 17 Stunden sowie die Schnellladung für einen vollen Akku nach etwas über 30 Minuten gefallen ebenfalls. Die Triple-Kamera des Poco F7 Ultra bietet Telezoom und Ultraweitwinkel, bleibt aber hinter der Konkurrenz zurück – vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen fehlen Details. Kabelloses Laden, 5G und Wi-Fi 7 sind an Bord, eine eSIM-Unterstützung fehlt. Sicherheitsupdates gibt es bis 2031, neue Android-Versionen aber nur bis 2029. Der Startpreis von 749 Euro ist der starken Leistung durchaus angemessen, aber kein Schnäppchen.

Mär 27, 2025 - 11:20
 0
Starke Leistung im großen Format: Xiaomi Poco F7 Ultra im Test
Das Xiaomi Poco F7 Ultra überzeugt im Test speziell durch seine starke Performance. Grund dafür ist der Snapdragon 8 Elite, dank dem Apps wie Spiele problemlos laufen – obgleich sich das Gehäuse unter Volllast spürbar aufheizt. Das 6,7 Zoll große OLED-Display punktet mit gestochen scharfer Darstellung, 120 Hertz und sehr hoher Helligkeit. Die lange Akkulaufzeit von bis zu 17 Stunden sowie die Schnellladung für einen vollen Akku nach etwas über 30 Minuten gefallen ebenfalls. Die Triple-Kamera des Poco F7 Ultra bietet Telezoom und Ultraweitwinkel, bleibt aber hinter der Konkurrenz zurück – vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen fehlen Details. Kabelloses Laden, 5G und Wi-Fi 7 sind an Bord, eine eSIM-Unterstützung fehlt. Sicherheitsupdates gibt es bis 2031, neue Android-Versionen aber nur bis 2029. Der Startpreis von 749 Euro ist der starken Leistung durchaus angemessen, aber kein Schnäppchen.