Hyundai macht Pleos offiziell: Endlich wird Android Automotive eingesetzt
Hyundai hat mit Pleos seinen Software-Plan für die kommenden Jahre vorgestellt und dabei angekündigt, dass die Software innerhalb der Fahrzeuge zukünftig auf das Android-Ökosystem setzen… Dieser Artikel Hyundai macht Pleos offiziell: Endlich wird Android Automotive eingesetzt erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Hyundai hat mit Pleos seinen Software-Plan für die kommenden Jahre vorgestellt und dabei angekündigt, dass die Software innerhalb der Fahrzeuge zukünftig auf das Android-Ökosystem setzen wird. Pleos Connect nennt sich das System, es wird viele Vorteile für den Kunden bieten können.
Schaut man heute in den IONIQ 5 rein, gibt es zwar ein gutes Infotainment, aber es fehlt komplett an Diensten. Das soll sich ändern. Pleos Connect bietet dank Android-Ökosystem sehr viel mehr Apps und neue Funktionen, eine Smartphone-ähnliche Benutzeroberfläche mit Split-View- und Multi-Window-Funktionen und so weiter.
Pleos Connect soll im zweiten Quartal 2026 erstmals in Fahrzeugen zum Einsatz kommen und bis 2030 auf über 20 Millionen Fahrzeuge ausgeweitet werden. Hyundai nennt auch Google und Samsung als Partner für die Zukunft, daher rechnen wir mit Google-Diensten in Fahrzeugen mit Pleos bzw. Pleos Connect.
Es wird jedoch auch einen „App Market“ geben, also einen eigenen App-Store. Woher die Apps kommen, kann uns aber egal sein, solange sie angeboten werden. Da müssen dann einfach Spotify, Tunein und andere Dienste mit von der Partie sein, auch die Nachfrage nach Videodiensten wie YouTube dürfte steigen.
Pleos ist ein zusammengesetztes Wort aus dem griechischen Wort „Pleo“ für „mehr“ und „OS“ für „Betriebssystem“.
Dieser Artikel Hyundai macht Pleos offiziell: Endlich wird Android Automotive eingesetzt erschien zuerst auf SmartDroid.de.