Windows 11: Ohne Microsoft (Zwangs-)Konto nutzen
Aus Datenschutzgründen sollte man Windows 11 eigentlich meiden. Wer es dennoch nutzen muss, kann es mit einem Trick ohne Internet und ohne Microsoft-Konto installieren. Dazu öffnet man während der Installation mit Shift + F10 die Eingabeaufforderung und gibt folgenden Befehl ein: start ms-cxh:localonly Daraufhin erscheint ein Fenster im Windows-10-Stil, in dem sich ein lokales Benutzerkonto […]

Aus Datenschutzgründen sollte man Windows 11 eigentlich meiden. Wer es dennoch nutzen muss, kann es mit einem Trick ohne Internet und ohne Microsoft-Konto installieren. Dazu öffnet man während der Installation mit Shift + F10
die Eingabeaufforderung und gibt folgenden Befehl ein:
start ms-cxh:localonly
Daraufhin erscheint ein Fenster im Windows-10-Stil, in dem sich ein lokales Benutzerkonto mit Namen und Passwort einrichten lässt. Danach geht das Setup direkt zur Desktop-Einrichtung über und leitet zu den Datenschutzeinstellungen weiter.
Da Microsoft offenbar verstärkt daran arbeitet, solche Umgehungsmethoden zu blockieren, bleibt ungewiss, wie lange diese Option noch funktionieren wird. Dass Nutzer überhaupt gezwungen werden, ein Microsoft-Konto anzulegen, ist an sich schon eine Unverschämtheit – schließlich sollte es jedem selbst überlassen sein, ob er sein Betriebssystem mit einem Online-Konto verknüpfen möchte oder nicht. Dieses Vorgehen zeigt einmal mehr, wie sehr Microsoft darauf abzielt, seine Nutzer stärker an das eigene Ökosystem zu binden und ihre Daten zu sammeln.