Probleme mit der Kopplung von Drittanbieter-Geräten?

In den letzten zwei Wochen haben sich Meldungen zu einem Thema bei mir im Mail-Postfach gesammelt. Alle beschreiben ein und dasselbe Problem: Drittanbieter-Geräte lassen sich nicht mehr mit der Hue Bridge koppeln. „Ab und an kaufe ich auch gemäß deiner Empfehlung Innr-Produkte. Das Koppeln mit der Hue Bridge ging immer reibungslos und sehr schnell. Doch… Der Beitrag Probleme mit der Kopplung von Drittanbieter-Geräten? erschien zuerst auf Hueblog.de.

Mär 31, 2025 - 10:22
 0
Probleme mit der Kopplung von Drittanbieter-Geräten?

In den letzten zwei Wochen haben sich Meldungen zu einem Thema bei mir im Mail-Postfach gesammelt. Alle beschreiben ein und dasselbe Problem: Drittanbieter-Geräte lassen sich nicht mehr mit der Hue Bridge koppeln. „Ab und an kaufe ich auch gemäß deiner Empfehlung Innr-Produkte. Das Koppeln mit der Hue Bridge ging immer reibungslos und sehr schnell. Doch gestern Abend bin ich mit vier nagelneuen Innr Smart Plugs schier verzweifelt. Keine meiner drei Bridges fand auch nur einen der vier Plugs“, schreibt mir beispielsweise Jan.

In anderen Leserzuschriften wird von Problemen bei der Kopplung von Geräten von Ikea oder Lidl berichtet, auch diese sollten sich dank Zigbee-Standard eigentlich ohne Schwierigkeiten mit der Philips Hue Bridge koppeln lassen.

In meinem Selbstversuch gab es keine Verbindungsprobleme

Natürlich habe ich die Sache auch mal selbst ausprobiert, die geschilderten Erfahrungen kann ich zumindest aber nicht bestätigen. Ein Smart Plug von Aduro wurde von meiner Hue Bridge, ausgestattet mit der neuesten Software-Version, auf Anhieb gefunden.

Insgesamt eine sehr seltsame Sache, denn wenn mir erfahrene Nutzerinnen und Nutzer von fehlgeschlagenen Verbindungen berichten, dann ist das schon komisch. Insbesondere dann, wenn sie zuvor schon einige Drittanbieter-Geräte problemlos mit ihrer Hue Bridge verbinden konnten.

Schreibt doch gerne mal in die Kommentare, welche Erfahrungen ihr zuletzt gesammelt habt. Konntet ihr Drittanbieter-Geräte, wie etwa die smarte Ikea Tretakt Steckdose mit eurer Hue Bridge verbinden? Oder ist es wie am Beispiel von Jan mit Innr Smart Plugs gescheitert? Vielleicht können wir so gemeinsam herausfinden, ob bei der ganzen Geschichte möglicherweise etwas schiefläuft. Vor etlichen Jahren hat Philips Hue ja schon einmal Geräte von anderen Herstellern von der Hue Bridge ausgeschlossen.

Der Beitrag Probleme mit der Kopplung von Drittanbieter-Geräten? erschien zuerst auf Hueblog.de.