Varlet: Nehmt im realitätsübergreifenden JRPG ab August euer Schicksal selbst in die Hand
Mit Varlet kündigte der japanische Publisher FuRyu kürzlich ein neues Rollenspiel an, das in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Japan ansässigen Entwicklerteam von AQURIA entsteht. Zu früheren Werken des Entwicklers zählen einige Spiele aus dem Sword…

Mit Varlet kündigte der japanische Publisher FuRyu kürzlich ein neues Rollenspiel an, das in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Japan ansässigen Entwicklerteam von AQURIA entsteht. Zu früheren Werken des Entwicklers zählen einige Spiele aus dem Sword Art Online-Franchise sowie The Caligula Effect. Für Varlet verspricht der Publisher ein immersives, storygetriebenes Spiel, das Interessierte herausfordern soll, sich mit der „Dualität der eigenen Natur“ zu befassen – und das alles inmitten einer zunächst gewöhnlich wirkenden High School; doch der Schein trügt.
Erscheinen soll Varlet weltweit zur selben Zeit am kommenden 28. August sowohl für PC und PlayStation 5 als auch für die Nintendo Switch. Zumindest in Japan soll zudem eine physische Version der Konsolenumsetzungen erscheinen. Auch eine limitierte Sonderedition ist geplant, die zusätzliche Goodies wie ein Artbook, den Soundtrack des Spiels auf CD, Sticker und einen Code für Ingame-Outfits enthalten soll.
Passend zur Ankündigung des Spiels wurde ein Trailer veröffentlicht, der euch auf ein emotionsgeladenes Abenteuer vorbereiten möchte:
Zitat von FuRyuWillkommen in den Hallen der Kousei Academy, der ersten Schule, die das realitätsübergreifende Virtual-Reality-Netzwerk „Johari“ einsetzt, das von der Suche nach grundlegenden Informationen über das Tätigen von Einkäufen bis hin zur Nutzung als soziales Netzwerk und Messaging-App reicht. Die Verbreitung der App hat dazu geführt, dass der Wunsch nach Anerkennung und Aufmerksamkeit unter Gleichaltrigen deutlich zugenommen hat. Schon bald macht ein Gerücht die Runde, wonach einige Nutzer in mysteriösen „Glitches“ verschwinden, wenn dieser Wunsch zu stark wird. Schlimmer noch: Monster, die in den Glitches leben, sollen die Nutzer in der realen Welt ersetzen, ohne dass irgendjemand etwas davon mitbekommt.
Der Protagonist findet bald heraus, dass diese urbane Legende sehr real ist und einige Studenten bereits von Monstern ersetzt wurden, weshalb nun Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Als Mitglied der Student Support Services (SSS), einer Gilde, die sich der Lösung der Probleme der Akademie verschrieben hat, müssen wir als Spieler unsere Freunde anleiten, Bindungen stärken und dafür kämpfen, die Schule vor dem drohenden Untergang zu bewahren. Beziehungen zu pflegen, bringt jedoch seine eigenen Herausforderungen mit sich – bestimmten Personen zu nahe zu kommen, kann unerwartete Folgen haben.
In Varlet dreht sich so gut wie alles um das sogenannte „Triad Stats“-System, das die Entwicklung des Charakters auf der Grundlage der Entscheidungen des Spielers beeinflusst. So werden insgesamt sechs verschiedene Attribute in Merkmale unterteilt, die entweder der „Light Triad“ oder der „Dark Triad“ zugehörig sind und Dialogoptionen sowie passive Kampffähigkeiten beeinflussen. Die Werte der Light Triad betonen Moral, Mitgefühl und Altruismus, während die Werte der Dark Triad zu Machiavellismus, Psychopathie und Narzissmus tendieren. Spielern wird dabei die Möglichkeit gegeben selbst zu entscheiden, entweder als Anführer, der Verbündete im Kampf ermutigt und stärkt, oder als rücksichtsloser Herrscher, der immense Macht ausübt, aufzutreten.
Sagt euch die Prämisse zu, sodass ihr das Spiel im Blick behalten werdet?