Anker MagGo Powerbank 10k Slim im Test

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim verbindet elegantes Design mit guter Leistung: 10.000 mAh Kapazität und bis zu 30 Watt Ladeleistung – ein echter Allrounder im Premium-Segment. Wir haben sie getestet.

Mär 28, 2025 - 19:38
 0
Anker MagGo Powerbank 10k Slim im Test

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim verbindet elegantes Design mit guter Leistung: 10.000 mAh Kapazität und bis zu 30 Watt Ladeleistung – ein echter Allrounder im Premium-Segment. Wir haben sie getestet.

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim hebt sich bereits auf den ersten Blick von herkömmlichen Energiespeichern ab: Mit ihrem edlen Metallgehäuse und der extrem flachen Bauform zielt sie klar auf designbewusste Nutzer, die keine Kompromisse bei der Optik eingehen möchten. Trotz der schlanken Maße von nur 104 x 70,6 x 14,7 mm bietet die Powerbank eine nominelle Kapazität von 10.000 mAh. Das ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass manch kompaktere Konkurrenzmodelle oft nur die Hälfte dieser Kapazität bereitstellen.

Mit ihren technischen Daten positioniert sich die Powerbank klar im Premium-Segment – was auch der Preis von 56 Euro widerspiegelt. Doch kann die schicke Energiequelle auch in der Praxis überzeugen? Dieser Frage gehen wir im folgenden Test nach.

Ausstattung & Verarbeitung

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim besticht durch ihre erstklassige Verarbeitung und sorgt bei uns beim ersten Anfassen direkt für einen Wow-Effekt. Das mattweiße Gehäuse ist vollständig aus Metall gefertigt und wird von einem chromfarbenen Metallstreifen an der Seite elegant eingerahmt. Die Oberseite fühlt sich wie eine Mischung aus Keramik und Metall an und vermittelt einen äußerst hochwertigen Eindruck. Diese Materialauswahl hebt die Powerbank deutlich von der Konkurrenz ab und rechtfertigt den Premium-Anspruch. Wem weiß nicht zusagt, der bekommt sie auch mit schwarzem Gehäuse.

Anker MagGo Powerbank 10k Slim: Gehäuse
Anker MagGo Powerbank 10k Slim: Gehäuse

Mit Abmessungen von nur 104 x 70,6 x 14,7 mm ist die Powerbank trotz ihrer beachtlichen Kapazität von 10.000 mAh erstaunlich kompakt. Zum Vergleich: Sie ist in etwa so schlank wie die ESR Qi2 MagSlim Kickstand Powerbank, die nur 5.000 mAh bietet – also die Hälfte der Kapazität. Das Gewicht von 200 Gramm ist angesichts der Metallkonstruktion und der Kapazität durchaus angemessen.

Zur Ausstattung gehört eine praktische Ladestandsanzeige mit vier LEDs, die einen schnellen Überblick über die verbleibende Kapazität ermöglicht. Anker gewährt zudem eine großzügige Herstellergarantie von zwei Jahren, was das Vertrauen des Herstellers in die Qualität seines Produkts unterstreicht und dem Käufer zusätzliche Sicherheit bietet.

Anschlüsse & Ladestandards

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim bietet eine durchdachte Auswahl an Anschlüssen und Ladeoptionen, die sie zu einem vielseitigen Begleiter machen. Zentral ist der USB-C-Port, der sowohl als Ein- als auch als Ausgang dient. Als Ausgang liefert er gute 30 Watt Ladeleistung, was ausreicht, um moderne Smartphones mit Schnellladefunktion zügig aufzuladen. Selbst kleinere Tablets und Notebooks mit geringem Energiebedarf können damit betrieben werden.

Anker MagGo Powerbank 10k Slim: USB-C-Anschluss
Anker MagGo Powerbank 10k Slim: USB-C-Anschluss

Mit 15 Watt kabelloser Ladeleistung liegt die Anker Mag-Go Powerbank im Durchschnitt, viele günstige Konkurrenzmodelle bieten jedoch oft nur 7,5 oder 10 Watt. Die magnetische Haftung durch MagSafe ist gut und sorgt dafür, dass kompatible iPhones (ab iPhone 12) sicher an der Powerbank haften und optimal ausgerichtet sind. Auch Android-Geräte mit Qi-Kompatibilität können kabellos geladen werden, profitieren jedoch nicht von der magnetischen Fixierung.

Zu beachten ist, dass die maximale Gesamtausgangsleistung auf 30 Watt begrenzt ist. Das bedeutet, wenn beide Ladeoptionen gleichzeitig genutzt werden, teilt sich die verfügbare Leistung entsprechend auf. In der Praxis ist dies jedoch selten ein Problem, da die meisten Nutzer ohnehin nur ein Gerät gleichzeitig laden.

Praxistest

Im alltäglichen Einsatz zeigt die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim ihre Stärken. Die kabellose Ladefunktion mit 15 Watt arbeitet zuverlässig und schnell. Bei einem iPhone 14 Pro können wir im Test um fast 30 Prozent nachladen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Effizienz der Powerbank. Mit einer nutzbaren Kapazität von 70 Prozent der angegebenen 10.000 mAh setzt die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim einen Maßstab in ihrer Klasse. Viele Konkurrenzprodukte erreichen oft nur 60 Prozent oder weniger. Diese überdurchschnittliche Effizienz bedeutet, dass mehr Energie tatsächlich bei den zu ladenden Geräten ankommt und weniger durch Umwandlungsverluste verloren geht.

Mit dieser Powerbank lässt sich also ein durchschnittliches Smartphone mit 4.000 mAh Akku etwa 1,75 Mal komplett aufladen – ein hervorragender Wert für eine 10.000 mAh Powerbank.

Preis

Mit einem Preis von 56 Euro positioniert sich die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim eindeutig im Premium-Segment. Für diesen Preis erhält man jedoch ein Produkt, das in puncto Verarbeitung, Design und Leistung überzeugt. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, schlankem Design und überdurchschnittlicher Effizienz rechtfertigt den gehobenen Preis.

Vergleichbare Powerbanks mit ähnlicher Kapazität und kabelloser Ladefunktion sind oft günstiger, können jedoch selten mit der exzellenten Verarbeitung und der hohen Effizienz der Anker-Powerbank mithalten.

Fazit

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim verbindet Leistung mit Stil. Die Kombination aus hochwertigem Metallgehäuse, schlankem Design und überdurchschnittlicher Effizienz hebt sie deutlich von der Masse ab. Mit 30 Watt Ladeleistung über USB-C und 15 Watt kabellos via Qi2/MagSafe bietet sie zudem ausreichend Power für den modernen Alltag.

Besonders hervorzuheben ist die nutzbare Kapazität von 70 Prozent der angegebenen 10.000 mAh – ein Wert, der viele Konkurrenzprodukte in den Schatten stellt. Der Preis von 56 Euro mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, ist aber angesichts der gebotenen Qualität und Leistung durchaus gerechtfertigt. Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim richtet sich klar an anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, für Premium-Qualität etwas mehr zu investieren. Für diese Zielgruppe ist sie eine klare Empfehlung und zählt zu den besten Powerbanks ihrer Klasse.

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Premium-Qualität und maximale Effizienz legen. Mit ihrer außergewöhnlich hohen nutzbaren Kapazität von 70 Prozent der angegebenen 10.000 mAh liefert sie deutlich mehr Energie als viele Konkurrenzprodukte. Das extrem schlanke Design und die hochwertige Metallverarbeitung machen sie zudem zu einem echten Hingucker, der sich nahtlos in ein hochwertiges Technik-Setup einfügt. Der mattweise Korpus mit dem chromfarbenen Metallstreifen an der Seite und der keramikähnlichen Oberfläche wirkt fast wie ein Designobjekt und weniger wie ein technisches Zubehör. Die Kombination aus 30 Watt USB-C-Ladeleistung und 15 Watt kabelloser Ladung via Qi2/MagSafe bietet maximale Flexibilität für unterschiedlichste Geräte. Dafür ist der Preis von 56 Euro absolut gerechtfertigt, wenn auch hoch.

  • hohe Effizienz (70 Prozent)
  • hochwertiges Metallgehäuse mit edlem Design
  • sehr schlanke Bauform trotz 10.000 mAh
  • Relativ hoher Preis
  • mit 200 g vergleichsweise schwer