Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank im Test
Die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank bietet zum Preis von 28 Euro eine Kapazität von 10.000 mAh und unterstützt den Qi2-Standard. Trotz kleiner Schwächen überzeugt sie mit guter Effizienz und vielseitigen Anschlüssen.
Die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank bietet zum Preis von 28 Euro eine Kapazität von 10.000 mAh und unterstützt den Qi2-Standard. Trotz kleiner Schwächen überzeugt sie mit guter Effizienz und vielseitigen Anschlüssen.
Die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank positioniert sich mit einem Preis von 28 Euro als 10.000-mAh-Powerbank deutlich unter den Premium-Modellen von ESR oder Anker. Der dahinterstehende, chinesische Hersteller Baseus hat sich in den letzten Jahren einen Namen für preiswerte Ladeaccessoires gemacht. Mit der Airpow II setzt das Unternehmen auf den neuen Qi2-Standard, der auf Apples MagSafe-Technologie basiert und magnetisches, kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt ermöglicht. Doch kann die vergleichsweise günstige Powerbank wirklich überzeugen? Wir haben die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank ausführlich getestet.
Ausstattung & Verarbeitung
Die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank kommt in einem kompakten schwarzen Kunststoffgehäuse mit den Maßen 110,0 x 69,1 x 17,3 mm. Mit einem Gewicht von 209 g ist sie noch angenehm leicht für die gebotene Kapazität von 10.000 mAh und lässt sich problemlos in der Hosentasche oder im Rucksack transportieren.
Die Verarbeitung des Gehäuses ist grundsätzlich solide, allerdings zeigt sich im Test eine deutliche Schwäche: Die schwarze Oberfläche ist extrem anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer. Nach nur kurzer Nutzungszeit sieht die Powerbank bereits deutlich abgenutzt aus, was den sonst guten Gesamteindruck trübt.
Zur Anzeige des Ladestands verwendet Baseus vier kleine LEDs, die in 25-Prozent-Schritten den aktuellen Akkustand anzeigen. Diese Lösung ist funktional, aber nicht besonders präzise – ein digitales Display hätte hier mehr Komfort geboten. Dennoch entspricht diese Anzeige dem Standard in dieser Preisklasse.
Anschlüsse & Ladestandards
Die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank bietet eine für den Preis beeindruckende Vielfalt an Lademöglichkeiten. An der Oberseite befindet sich die magnetische Ladefläche, die den neuen Qi2-Standard unterstützt und somit mit allen MagSafe-kompatiblen iPhones (ab iPhone 12) sowie anderen Qi2-zertifizierten Geräten funktioniert. Die kabellose Ladeleistung beträgt 15 Watt, was dem Maximum des MagSafe-Standards entspricht und für eine zügige Aufladung sorgt. Die Magnete für die Qi2-Funktion halten zuverlässig am iPhone oder anderen kompatiblen Geräten. Die Haftung ist stark genug, um das Smartphone sicher zu fixieren, ohne dass es bei normaler Handhabung abrutscht.
An der Seite der Powerbank finden sich zwei Anschlüsse: ein USB-A-Port, der mit bis zu 22,5 Watt laden kann, sowie ein bidirektionaler USB-C-Port, der sowohl zum Laden der Powerbank selbst als auch zum Aufladen externer Geräte mit bis zu 20 Watt genutzt werden kann. Der USB-C-Anschluss unterstützt den Power-Delivery-Standard (PD), was eine schnelle und effiziente Ladung ermöglicht.
Die maximale Ausgangsleistung der Powerbank beträgt 22,5 Watt, was bedeutet, dass nicht alle Anschlüsse gleichzeitig mit voller Leistung betrieben werden können. Werden mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen, teilt sich die verfügbare Leistung entsprechend auf. Dies ist ein übliches Verhalten bei Powerbanks in dieser Preisklasse und kein spezifischer Nachteil der Baseus Airpow II.
Die Ladegeschwindigkeit ist für die meisten Alltagsanwendungen völlig ausreichend. Mit 15 Watt kabellos und bis zu 22,5 Watt über Kabel lassen sich Smartphones zügig aufladen. Für leistungshungrigere Geräte wie Tablets oder Laptops ist die Powerbank jedoch nur bedingt geeignet, da die maximale Leistung von 22,5 Watt für diese Geräteklassen oft nicht ausreicht.
Praxistest
Im Praxistest überzeugt die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank vor allem durch ihre Effizienz. Mit 80 Prozent liegt sie deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Produkte in dieser Preisklasse. Das bedeutet, dass von den nominellen 10.000 mAh tatsächlich etwa 8.000 mAh bei den zu ladenden Geräten ankommen – ein beachtlicher Wert, da günstige Powerbanks oft nur 50 bis 60 Prozent Effizienz erreichen.
Die magnetische Haftung funktioniert zuverlässig mit MagSafe-kompatiblen iPhones. Die Ausrichtung erfolgt automatisch, und die Verbindung ist stabil genug, um das Smartphone während des Ladevorgangs sicher zu halten.
Ein Wermutstropfen im Test war das gelegentliche Fiepen der Powerbank während der Verwendung. Dieses hochfrequente Geräusch tritt besonders bei bestimmten Ladestufen auf und kann bei empfindlichen Nutzern störend wirken. Laut unseren Erfahrungen ist dies ein bekanntes Phänomen bei einigen Baseus-Produkten und stellt kein Sicherheitsrisiko dar, solange es sich nicht um ein Zischen handelt.
Die Wärmeentwicklung während des Ladens bleibt im unkritischen Bereich, auch wenn die Powerbank bei längerer Nutzung der kabellosen Ladefunktion spürbar warm wird – ein normales Verhalten bei dieser Technologie.
Preis
Mit einem Preis von 28 Euro positioniert sich die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank im unteren Mittelfeld des Marktes für MagSafe-Powerbanks. Vergleichbare Produkte mit Qi2-Zertifizierung und ähnlicher Kapazität kosten oft 40 Euro oder mehr, was die Baseus-Lösung zu einer preislich attraktiven Alternative macht.
Besonders bemerkenswert ist das Preis-Leistungs-Verhältnis: Für unter 30 Euro erhält man eine 10.000-mAh-Powerbank mit aktueller Qi2-Technologie, USB-PD-Unterstützung und einer überdurchschnittlichen Effizienz. In dieser Preisklasse werben viele Hersteller mit hohen Kapazitäten, können diese in der Praxis aber oft nicht liefern – ein Problem, das bei der Baseus Airpow II nicht auftritt.
Fazit
Die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank bietet zum günstigen Preis von 28 Euro ein überzeugendes Gesamtpaket. Mit ihrer hohen Kapazität von 10.000 mAh, der Unterstützung des neuen Qi2-Standards und der beeindruckenden Effizienz von 80 Prozent hebt sie sich positiv von vielen Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse ab.
Zu den Stärken gehören die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten mit USB-A, USB-C und kabelloser Ladefunktion sowie die kompakten Abmessungen. Die Verarbeitung ist grundsätzlich solide, auch wenn die kratzempfindliche Oberfläche und das gelegentliche Fiepen während des Ladevorgangs Schwachpunkte darstellen.
Insgesamt erhält die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank vier von fünf Sternen. Sie bietet deutlich mehr, als man für 28 Euro erwarten würde, auch wenn sie nicht ganz an die Premium-Qualität teurerer Modelle heranreicht.
Die Baseus Airpow II Qi2 Magnetic Powerbank ist für alle interessant, die eine vielseitige und bezahlbare Lösung zum mobilen Aufladen suchen. Mit einem Preis von nur 28 Euro bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine 10.000-mAh-Powerbank mit Qi2-Unterstützung. Die überraschend gute Effizienz von 80 Prozent ist in dieser Preisklasse bemerkenswert, da günstige Powerbanks oft deutlich weniger Energie liefern als versprochen.
- günstiger Preis (28 Euro)
- hohe Kapazität (10.000 mAh)
- überdurchschnittliche Effizienz (80 Prozent)
- Gehäuse sehr anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke
- gelegentliches Fiepen bei der Nutzung
- nur LED-Punkte statt Display zur Ladestandsanzeige