Super Mario Bros. Wonder: Traum für Nintendo-Künstler wahr geworden
Super Mario Bros. Wonder schloss endgültig mit der New Super Mario Bros.-Reihe ab und etablierte einen neuen Stil, der möglicherweise auch in kommenden 2D-Ablegern verwendet wird. Dass Super Mario Bros. Wonder sich so neu und frisch anfühlt, könnte…

Super Mario Bros. Wonder schloss endgültig mit der New Super Mario Bros.-Reihe ab und etablierte einen neuen Stil, der möglicherweise auch in kommenden 2D-Ablegern verwendet wird. Dass Super Mario Bros. Wonder sich so neu und frisch anfühlt, könnte unter anderem daran liegen, dass das Team dahinter mehr Freiheiten bei der Entwicklung hatte und einige gänzlich neue Mitarbeiter an dem Titel beteiligt waren.
Taku Ito, einer der Künstler hinter dem Nintendo-Platformer, sprach nun über die Erfahrung, verschiedene Bilder und Konzepte für das Cover des Spiels zu erstellen. Er erklärte, dass es für ihn wie ein wahr gewordener Traum gewesen sei, an dem Spiel mitarbeiten zu können. Das heißt aber nicht, dass es einfach war. Ito entgegnete, dass es eine Herausforderung gewesen sei, die Elemente des Abenteuers in einer mysteriösen Welt hervorzuheben und diese gleichzeitig mit dem Charme des traditionellen Side-Scrolling-Gameplays zu verbinden.
Weiterhin erklärte er, dass bei Nintendo sämtliche Designs, die die Spielwelt vermitteln sollen, als Artwork bezeichnet werden. Darunter fallen zum Beispiel Logos und Illustrationen, die dann auf Spieleverpackungen, Verkaufsständen, in Katalogen, Postern und vielen mehr verwendet werden. Als Ito hörte, dass er für das Artwork von Super Mario Bros. Wonder verantwortlich ist, freute er sich von ganzem Herzen. Super Mario Bros. ist die Reihe, die er seit seiner Kindheit liebt. Interessant ist hierbei die Tatsache, dass er erst ein Jahr vor der Veröffentlichung des Spiels mit seiner Arbeit begann. Seine Worte hierzu:
ZitatEiner der wichtigsten Aspekte meiner Arbeit als Designer ist es, den Charme des Produkts hervorzuheben. Dafür schöpfe ich alle Möglichkeiten aus und erstelle viele Testdesigns. Ein Plan sah vor, den neuen Elefanten-Mario in den Mittelpunkt zu stellen und eine frische und starke Atmosphäre zu schaffen. Eine andere Idee bestand daraus, den Bildschirm in zwei Hälften zu teilen: eine Hälfte mit der traditionellen Side-Scrolling-Mario-Welt und die andere mit der „Wonder“-Welt. Wir haben sehr viele verschiedene Designrichtungen in Betracht gezogen.
Im finalen Design blickt Mario mit einer Wunderblume nach rechts, um den Side-Scrolling-Charakter zu verdeutlichen. Wundersame Elemente wie verdrehte Warp-Röhren sollen den geheimnisvollen Charakter der Welt vermitteln. Vielleicht erfahren wir im Zuge des Nintendo Switch 2-Events am 2. April schon bald von einem Nachfolger, bei dem Taku Ito möglicherweise erneut den Pinsel schwingen darf. Die Zeit wird zeigen müssen, welchen Weg die 2D-Ableger der Super Mario Bros.-Reihe in Zukunft gehen werden.
Wie gefällt euch der Artstyle von Super Mario Bros. Wonder?