Pixel 9a: Google macht Akku mit der Zeit schlechter – aus gutem Grund

Google geht beim Pixel 9a neue Wege im Batteriemanagement: Ein automatisches System reduziert die Akkukapazität des Smartphones mit zunehmendem Alter. Was der Hersteller als Schutzfunktion verkauft, kommt bei vielen Nutzern allerdings nicht gut an. Die zwangsweise aktivierte Funktion greift bereits nach wenigen Monaten Nutzung ein.

Apr 1, 2025 - 11:35
 0
Pixel 9a: Google macht Akku mit der Zeit schlechter – aus gutem Grund

Google geht beim Pixel 9a neue Wege im Batteriemanagement: Ein automatisches System reduziert die Akkukapazität des Smartphones mit zunehmendem Alter. Was der Hersteller als Schutzfunktion verkauft, kommt bei vielen Nutzern allerdings nicht gut an. Die zwangsweise aktivierte Funktion greift bereits nach wenigen Monaten Nutzung ein.

Google drosselt Batterie des Pixel 9a

Schon nach den ersten 200 Ladezyklen – was bei täglichem Aufladen etwa 6-7 Monaten entspricht – beginnt das System schrittweise damit, die maximale Ladespannung des Akkus im Pixel 9a zu reduzieren. Google begründet dies mit dem natürlichen Alterungsprozess von Lithium-Ionen-Akkus. Durch die gezielte Drosselung soll die Langlebigkeit der Batterie erhöht werden. Die Kehrseite: Nutzer müssen eine reduzierte Akkulaufzeit in Kauf nehmen.

Anders als bei künftigen Pixel-Modellen können Besitzer des Pixel 9a die „Battery Health Assistance“ genannte Funktion nicht deaktivieren. Google plant zwar, das Feature auch auf andere Pixel-Geräte zu bringen – dort allerdings als optionale Einstellung. Die Zwangsaktivierung beim Mittelklasse-Modell stößt in der Community auf Kritik. Erste Nutzer drohen bereits damit, stattdessen zu Konkurrenzprodukten zu greifen (Quelle: AndroidPolice).

Die Software-Updates, die die Akkukapazität schrittweise reduzieren, sollen bis zu 1.000 Ladezyklen greifen. Danach soll sich nichts mehr ändern. Neben der verringerten Maximalspannung passt das System auch die Ladegeschwindigkeit an. Das bedeutet: Je älter euer Pixel 9a wird, desto länger müsst ihr es am Ladekabel lassen und die Akkulaufzeit wird gleichzeitig immer schlechter.

Google hat vom Pixel 4a gelernt

Google hat sich die Funktion nicht einfach so ausgedacht, um die Käuferinnen und Käufer des Pixel 9a zu ärgern, sondern um die Langlebigkeit des Smartphones zu garantieren. Erst zu Beginn des Jahres hat Google das Pixel 4a im Hinblick auf den Akku drosseln müssen, weil es ein Problem gab. Dieses Mal will Google beim Pixel 9a wohl vorbeugen, damit euer Handy die sieben Jahre Lebenszeit auch wirklich schafft.

Im Video stellen wir euch das Google Pixel 9a im Detail vor:LinkGoogle Pixel 9a: Flacher Rücken, Kracher-Preis?