HUAWEI – Licht und Schatten – Umsatz 2024 und Korruptionsverdacht
Wo Licht ist, ist auch Schatten. So hat es zumindest Johann Wolfgang von Goethe damals in seinem Drama „Götz von Berlichingen“ geschrieben. Aktuell handelt es sich mit Sicherheit auch um ein Drama, was gerade in Brüssel und den Vorwürfen gegenüber HUAWEI abgeht. Wir als HUAWEI.blog haben da zu wenig Einblicke und auch zu wenig Recherchemöglichkeiten, um das vollends einschätzen zu können. Allerdings hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben und es sitzen Menschen in Untersuchungshaft. Das macht das Rechtssystem nicht ohne Grund. Was wir in diesem Zusammenhang aber machen konnten: Eine Stellungnahme von HUAWEI zu den Vorwürfen anzufordern und das kam dabei Der Beitrag HUAWEI – Licht und Schatten – Umsatz 2024 und Korruptionsverdacht erschien zuerst auf HUAWEI.blog.

Wo Licht ist, ist auch Schatten. So hat es zumindest Johann Wolfgang von Goethe damals in seinem Drama „Götz von Berlichingen“ geschrieben. Aktuell handelt es sich mit Sicherheit auch um ein Drama, was gerade in Brüssel und den Vorwürfen gegenüber HUAWEI abgeht. Wir als HUAWEI.blog haben da zu wenig Einblicke und auch zu wenig Recherchemöglichkeiten, um das vollends einschätzen zu können. Allerdings hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben und es sitzen Menschen in Untersuchungshaft. Das macht das Rechtssystem nicht ohne Grund. Was wir in diesem Zusammenhang aber machen konnten: Eine Stellungnahme von HUAWEI zu den Vorwürfen anzufordern und das kam dabei raus:
Huawei nimmt diese Anschuldigungen sehr ernst und wird sich mit den Ermittlungen befassen, um die Sachlage besser zu verstehen. Huawei verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Korruption oder anderem Fehlverhalten, und wir verpflichten uns und unsere Mitarbeiter, jederzeit alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
In diesem Blogeintrag will ich gar nicht mehr genauer auf das Thema eingehen. Ich hatte dazu auf @threads schon etwas gepostet:
Auf Threads ansehen
Jetzt soll es nämlich über etwas erfreulicheres gehen. HUAWEI hat die Geschäftszahlen für 2024 bekanntgeben:
Der Umsatz von 862,1 Milliarden CNY bei einem Nettogewinn von 62,6 Milliarden CNY liegt im Einklang mit den Prognosen. Im Jahr 2024 investierte Huawei 179,7 Milliarden CNY in Forschung & Entwicklung, was 20,8 % des Jahresumsatzes entspricht. Insgesamt belaufen sich die F&E-Investitionen des Unternehmens in den letzten zehn Jahren auf 1,249 Billionen CNY.
„2024 hat das gesamte Team von Huawei zusammen eine Vielzahl externer Herausforderungen bewältigt und gleichzeitig die Produktqualität sowie die betriebliche Qualität und Effizienz weiter verbessert. Unsere Ergebnisse entsprechen der Prognose. Wir möchten uns bei unseren Kund:innen auf der ganzen Welt für ihr anhaltendes Vertrauen bedanken. Unser Dank gilt auch unseren Lieferanten, Partnern und der Entwicklergemeinschaft für die Zusammenarbeit sowie den Verbraucher:innen für Ihre Bestätigung und Unterstützung. Und natürlich möchten wir dem gesamten Huawei-Team für all seine harte Arbeit und den Familien und Angehörigen unserer Mitarbeiter:innen für ihre unerschütterliche Unterstützung danken“, sagte Sabrina Meng, die rotierende Vorsitzende von Huawei.
Im Bereich Konnektivität hat Huawei zyklische Rückgänge bei den Investitionen in der Branche überwunden und solide Geschäftsergebnisse erzielt. Dank zehn Jahren Vorbereitung im Computing-Bereich konnte das Unternehmen neue Chancen im Bereich KI nutzen und ein erhebliches Wachstum erzielen. Huawei-Endgeräte befinden sich mit historischen Durchbrüchen in der Entwicklung des HarmonyOS-Ökosystems jetzt wieder auf der Überholspur. Im Jahr 2024 setzte Huawei die Optimierung seines Cloud-Computing-Geschäftes fort, und sein Digital Power-Team stellte Qualität über alles andere. Die intelligenten Automobillösungen von Huawei haben 2024 zum ersten Mal Gewinn abgeworfen.
Meng betonte: „2025 wird Huawei seinen ‚Erfolg durch Qualität‘-Ansatz weiterhin auf alle Managementsysteme und Geschäftsaktivitäten anwenden. Das Unternehmen hält an seinen Qualitätszielen fest und wird die Qualitätsstrategie als Wettbewerbsvorteil beibehalten.“
Huawei wird auch weiterhin die grundlegenden Technologie-Ökosysteme stärken. Huawei setzt sich aktiv für Offenheit und Zusammenarbeit ein und ist bestrebt, anderen zum Erfolg zu verhelfen. Das Unternehmen wird seine Plattformfähigkeiten weiterhin für Ökosystempartner öffnen und Entwickler:innen einfach zu bedienende Tools und Produkte bei HarmonyOS, Kunpeng, Ascend und Cloud Computing zur Verfügung stellen. Damit will Huawei die Entwicklung der Ökosysteme für eine dynamischere Branche vorantreiben.
Den ganzen Bericht gibt es hier zum Download: *klick*
Hier noch die wichtigsten Zahlen in Schaubildern :
5 Jahres Highlights

Zahlen getrennt nach Geschäftsfeldern

Zahlen getrennt nach Regionen

Fazit / Meinung
Was auffällt ist, dass im Vergleich zu 2023 der Gewinn zwar gesunken, allerdings im Vergleich zu 2022 deutlich gestiegen ist. Der Umsatz war so hoch wie seit 2020 nicht mehr. Der Bereich Consumer, also alles was mit Smartphones, Matebooks, Watches und Kopfhörer zu tun hat ist im Vergleich zum Vorjahr um über 38 Prozentpunkte gestiegen. Den meisten Umsatz macht man natürlich im Mainland China. Hier ist dieser im Vorjahresvergleich um sehr gute 30,5 % gestiegen. In unsrer Region (EMEA), wo allerdings auch noch der mittlere Osten und Afrika dazugezählt wird, stieg der Umsatz zwar nur um 2,1 %, aber er stieg und für HUAWEI ist dies nach China der wichtigste Markt.
Im Vergleich zu Samsung (ca. 189 Mrd. Euro Umsatz in 2024) etwa zeigt sich, dass HUAWEI mit ca. 110 Mrd. Euro Umsatz gut mithalten kann. Den beiden noch um einiges Voraus ist Apple mit einem Umsatz von ca. 361 Milliarden EUR in 2024.
Wir sind gespannt, wie es mit HUAWEI weitergeht. Ihr auch?
Der Beitrag HUAWEI – Licht und Schatten – Umsatz 2024 und Korruptionsverdacht erschien zuerst auf HUAWEI.blog.