Polestar 2: In die Jahre gekommenes Elektroauto will mit Verbesserungen überzeugen können
Das eigentlich coole Elektroauto, der Polestar 2, hat jetzt schon einige Jahre auf dem Buckel und bekommt mal wieder ein technisches Upgrade. Für höhere Absatzzahlen… Dieser Artikel Polestar 2: In die Jahre gekommenes Elektroauto will mit Verbesserungen überzeugen können erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Das eigentlich coole Elektroauto, der Polestar 2, hat jetzt schon einige Jahre auf dem Buckel und bekommt mal wieder ein technisches Upgrade. Für höhere Absatzzahlen sind die Veränderungen jedoch zu geringfügig, denn Effizienz und am Schnellader bleibt die Performance quasi gleich.
Ein großer Pluspunkt sei aber das neue Infotainment, dass dank neuer Chipgeneration schneller ist. Das System soll schneller reagieren, der Download von Inhalten wird beschleunigt. Das alte System war nie langsam, aber es geht halt schon schneller, wie uns Tesla und NIO beweisen.
Unter der Haube tut sich auch etwas, da gibt es einen Wechsel beim kleinen Akku von LG Chem auf CATL. Der Marktführer bringt eine 70 kWh Batterie mit, welche die Reichweite um 8 km WLTP erhöht. Die DC-Ladeleistung bleibt mit 135 kW schwach, es braucht 34 min von 10 auf 80 Prozent.
Der größere Akku (Long Range) verringert die Ladezeit auf 28 min, bleibt jedoch bei maximal 82 kWh Kapazität.
Außerdem interessant:
- optionales Bowers & Wilkins High-End-Audiosystem: 14 Lautsprecher, 1.350 Watt.
- MicroTech-Polsterung in Anthrazit mit Kontrast-Dekor in Schwarz-Esche (im Plus-Paket erhältlich).
- Neue Metallic-Farbe „Dune“, ersetzt „Jupiter“.
- 20-Zoll-Schmiederäder mit neuem Fünfspeichen-Design im Performance-Paket.
Dieser Artikel Polestar 2: In die Jahre gekommenes Elektroauto will mit Verbesserungen überzeugen können erschien zuerst auf SmartDroid.de.