Apples Aufholjagd: Wie der Mac den PC-Markt aufmischt

Während Lenovo und HP den US-PC-Markt dominieren, holt Apple mit Rekordtempo auf: 25,9 % Wachstum im vierten Quartal 2024. Diese...

Mär 26, 2025 - 08:35
 0
Apples Aufholjagd: Wie der Mac den PC-Markt aufmischt

Während Lenovo und HP den US-PC-Markt dominieren, holt Apple mit Rekordtempo auf: 25,9 % Wachstum im vierten Quartal 2024.

Diese Zahlen katapultieren den Mac vorbei an Lenovo auf Platz drei. Über 3 Millionen ausgelieferte Einheiten – ein Siegeszug, der tiefere Gründe hat.

Treiber ist der Windows-10-Ausstieg 2025. Unternehmen modernisieren ihre Geräteflotten, Apple kann Business-Kunden vermehrt anlocken. Mit kompatibleren Macs, wettbewerbsfähigen Preisen und einem überarbeiteten Partnerprogramm lockt der Konzern Firmenkunden, die früher Windows-Treue schworen.

Selbst Bildungssektor und Behörden öffnen sich langsam 

Doch der wahre Trumpf liegt in der KI: 45 % aller KI-fähigen PCs im Q4 stammen von Apple, dank M-Serie-Chips mit Neural Engine.

Für Entwickler und Kreative ist der Mac längst erste Wahl – ein Image, das jetzt auch Unternehmen überzeugt. Gleichzeitig drückt der Konzern die Preise älterer Modelle, um Marktanteile zu sichern.

Die Stolpersteine für Apple

Trumps 10 %-Zölle auf China-Importe treffen auch Apple. Doch die Antwort kommt als Milliardeninvestition in US-Fabriken – gemeinsam mit TSMC. Bis die Werke laufen, bleibt die Lieferkette fragil.

Fazit: Apples Mac-Strategie geht auf. Sie kombiniert KI-Hardware, geschicktes Timing und politisches Risikomanagement.

Während die Konkurrenz auf Windows 11 setzt, schreibt der Mac sein Comeback – nicht als Nischenspieler, sondern als Herausforderer, der die Regeln neu definiert.

Sale
Apple Geschenkkarte kaufen und 10 Euro Amazon-Guthaben sichern
Apple Geschenkkarte kaufen und 10 Euro Amazon-Guthaben sichern
im Warenkorb den Gutschein APPLESDD25 nutzen Guthaben wird automatisch bei der nächsten Bestellung berücksichtigt

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Apple, via Canalys