Karten-App: Windows Phone-Relikt stirbt im Sommer 2025
Microsoft wird die Karten-App unter Windows 11 bald beerdigen. Im... Der Beitrag Karten-App: Windows Phone-Relikt stirbt im Sommer 2025 erschien zuerst auf WindowsArea.de.

Microsoft wird die Karten-App unter Windows 11 bald beerdigen. Im Juli 2025 ist offiziell Schluss: Die App wird per Update deaktiviert und verschwindet danach endgültig aus dem Microsoft Store. Schon seit Windows 11 24H2 wird die Anwendung nicht mehr vorinstalliert auf dem System angeboten. Damit wird eine weitere Windows-App, die vorrangig für Windows Phone gebaut wurde, nun eingestellt.
Die Maps-App wurde ursprünglich als Teil von Windows Phone eingeführt, später auf Windows 8/10 übernommen und bot sogar einige Features, die Konkurrenten bis heute nicht imitieren konnten. Wie auch die UWP-OneNote und Mail-App sollte auch die Karten-App die Vorzüge der Windows-Plattform zum Ausdruck bringen, insbesondere die hervorragenden Stift- und Touch-Unterstützung von Windows 8.
Neben klassischer Karten-Funktionalität wie Offline-Karten und -Navigation, 3D-Städtemodellen und Street View-Ansicht bot die Bing Maps-App für Windows beispielsweise eine hervorragende Stiftunterstützung: Über die Windows Ink-Schnittstelle konnten Nutzer nicht nur mit dem Stift verschiedene Orte markieren oder hervorheben, sondern auch Routen zeichnen und berechnen lassen. Wer einmal auf einem Surface-Tablet mit dem Stift seine nächste Wanderroute geplant hat, wird diese Funktion wohl nie vergessen. Auch die Karten-App war ein kleines Highlight von Microsofts einstiger UWP-Bemühungen.
Was bleibt?
Zwar wird Bing Maps weiterhin im Web verfügbar sein, doch viele der nativen Funktionen – wie etwa die Windows Ink-Integration oder die umfassenden 3D-Modelle – werden verlorengehen. Die Web-Version konzentriert sich stärker auf klassische Navigation und Adresssuche, wo sie schlichtweg nicht mit dem Informationsgehalt von Google Maps mithalten kann.
Die Maps-App hatte zuletzt am PC wohl mehr Nostalgie-Fans als aktive Nutzer, war die Anwendung doch primär für eine mobile Nutzung gedacht. Nachdem Microsoft allerdings seine mobilen Ambitionen vollkommen aufgegeben hat, wird auch eine eigene Karten-App samt Navigation nicht länger benötigt.
Der Beitrag Karten-App: Windows Phone-Relikt stirbt im Sommer 2025 erschien zuerst auf WindowsArea.de.