Škoda nutzt HVO-Kraftstoff für neue Dieselmodelle

Škoda Auto hat damit begonnen, hydriertes Pflanzenöl (HVO) als Kraftstoff für die Erstbefüllung seiner Dieselfahrzeuge sowie für die firmeneigene Logistikflotte einzusetzen. Der synthetische Kraftstoff wird aus gebrauchten Fetten und Ölen […]

Apr 26, 2025 - 13:39
 0
Škoda nutzt HVO-Kraftstoff für neue Dieselmodelle
24013 Bildmaterial Octavia Rs Überarbeitet 125659 300dpi 7942

Škoda Auto hat damit begonnen, hydriertes Pflanzenöl (HVO) als Kraftstoff für die Erstbefüllung seiner Dieselfahrzeuge sowie für die firmeneigene Logistikflotte einzusetzen.

Der synthetische Kraftstoff wird aus gebrauchten Fetten und Ölen durch einen chemischen Hydrierungsprozess hergestellt und unterscheidet sich vom herkömmlichen Biodiesel, der auf landwirtschaftlichen Rohstoffen basiert. Nach Angaben des Herstellers verursacht HVO bis zu 90 Prozent weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu fossilem Diesel, gemessen nach der Well-to-Wheel-Methode. An diesen Angaben gibt es allerdings auch Zweifel.

Mit der Einführung des Kraftstoffs verfolgt Škoda das Ziel, die CO₂-Emissionen in Produktion und Logistik langfristig zu senken. Der Einsatz von HVO ist Teil einer unternehmensweiten Dekarbonisierungsstrategie. Ab dem Modelljahr 2022 sind alle Škoda Diesel für den Betrieb mit diesem Kraftstoff freigegeben, sofern sie das Symbol „XTL“ im Tankdeckel tragen. Eine Kompatibilitätsprüfung für ältere Fahrzeuge kann über Vertragspartner erfolgen.

Der HVO-Kraftstoff wird als geruchlos, transparent und schwefelfrei beschrieben. Er besitzt eine höhere Cetanzahl als fossiler Diesel, was eine effizientere Verbrennung im Motor begünstigen kann. Diese Eigenschaften sollen unter anderem zu einer Verringerung der Schadstoffemissionen und zu einem ruhigeren Motorlauf bei älteren Fahrzeugen beitragen. Zudem ist der Kraftstoff mit herkömmlichem Dieselkraftstoff mischbar.


Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.