HUAWEI MatePad Pro 13.2″ (2025) – Mein Testfazit

Für mich persönlich ist das der erste Testbericht über ein Tablet. Bei mir im Haushalt wird aktuell immer noch ein MatePad 11 2021 genutzt. Das ist aber kein Vergleich zum neuen MatePad Pro 13.2! Es hat mich daher sehr gefreut, dass ich die Gelegenheit bekommen habe um dieses Device für eine gewisse Zeit zu testen. Dieser Test spiegelt meine persönliche Meinung und meinen persönlichen Nutzen eines Tablets wieder. Verpackungsinhalt Technische Spezifikationen Größe und Gewicht Höhe: 196,1mm Breite: 289,1mm   Tiefe: 5,5mm Gewicht: 580Gramm Display Größe 13,2“ Typ Flexibles OLED PaperMatteDisplay   Auflösung 2.880×1.920,262ppi Bildschirmfarbraum 1,07 Milliarden Farben, P3-Farbraum   Screen-to-Body Der Beitrag HUAWEI MatePad Pro 13.2″ (2025) – Mein Testfazit erschien zuerst auf HUAWEI.blog.

Apr 15, 2025 - 14:30
 0
HUAWEI MatePad Pro 13.2″ (2025) – Mein Testfazit

Für mich persönlich ist das der erste Testbericht über ein Tablet. Bei mir im Haushalt wird aktuell immer noch ein MatePad 11 2021 genutzt. Das ist aber kein Vergleich zum neuen MatePad Pro 13.2! Es hat mich daher sehr gefreut, dass ich die Gelegenheit bekommen habe um dieses Device für eine gewisse Zeit zu testen. Dieser Test spiegelt meine persönliche Meinung und meinen persönlichen Nutzen eines Tablets wieder.

Verpackungsinhalt

  • 1 MatePad Pro 13.2″
  • 1 Ladeadapter + 1 USB C Kabel (100W)
  • 1 Pencil (3rd Gen) mit einer Zusatzspitze
  • 1 Magnetic Keyboard inkl. Hülle/Stand

Technische Spezifikationen

Größe und GewichtHöhe: 196,1mmBreite: 289,1mm
 Tiefe: 5,5mmGewicht: 580Gramm
DisplayGröße 13,2“Typ Flexibles OLED PaperMatteDisplay
 Auflösung 2.880×1.920,262ppiBildschirmfarbraum 1,07 Milliarden Farben, P3-Farbraum
 Screen-to-Body Ratio 94%Kontrastverhältnis 1.000.000:1
 Helligkeit 1.000 Nits 
ProzessorenKirin T92, Octa-Core
BetriebssystemHarmonyOS 4.3
SpeicherRAM 12GBROM 512GB
Rückkamera50MB (f1.8 Blende, AF)
 8MB (Weitwinkel, Blende f/2.2, FF), LED-Blitz
 Bildauflösung Bis zu 8.192×6.144 Pixel
 Videoauflösung Bis zu 3.840×2.160 Pixel bei 30 fps Videoaufzeichnung
 Weitwinkel-Bildauflösung Bis zu 3.264×2.448 Pixel
 Weitwinkel-Videoauflösung Bus zu 1.920×1.080 Pixel bei 30 fps Videoaufzeichnung
Frontkamera16MP (Weitwinkel, Blende f/2.0, FF)
AkkuTypische Kapazität 5.050 mAh (7,7V), entspricht 10.100 mAh (3,85 V), typische Energie 38,89 Wh
 Nennkapazität 5.000 mAh (7,7 V), entspricht 10.000 mAh (3,85 V), Nennergie 38,5 Wh
LadegerätStandard-Ladegerät unterstützt HUAWEI SuperCharge, bis zu 20 V/5 A. Unterstützt 100 W kabelgebundene Ladeleistung mit einem original HUAWEI Super Fast Charging Ladegerät
KonnektivitätWLAN-Frequenz 2,4 GHz und 5GHz
 Bluetooth Bluetooth 5.2, unterstützt BLE, unterstützt SBC, AAC, LDAC und L2HC
 Bluetooth-Dateiübertragung Wird unterstütztNearLink Wird unterstützt
 NearLink Wird unterstützt
 OTG Wird unterstützt (maximaler Ausgangsstrom bei 1.5 A/5 V bei Rückstromversorgung
 USB Typ-C
SensorenFingerabdrucksensor
 Umgebungslichtsensor
 Hallsensor
 Gyroskop
 Kompass
 Schwerkraftsensor
AudioHUAWEI SOUND
 Dateiformat mp3/mp4/3gp/ogg/amr/aac/flac/wav/midi
VideoDateiformat 3gp/mp4
Lautsprecher6xLautsprecher
Mikrofone4xMikrofone
PositionsbestimmungUnterstützt GPS/GLONASS/BeiDou/Galileo

Design/Verarbeitung

Extrem dünn und leicht. Mit gerade mal 5,5mm Dicke und 580 Gramm Gewicht hat HUAWEI mal wieder gezeigt, was alles machbar ist. Man muss selbst mal in den Händen gehalten haben, um dieses Gefühl zu verstehen. Trotz seiner Dünne und dem geringen Gewicht fühlt es sich sehr stabil und wertig an. Der Power-Button mit dem Integrierten Fingerabdrucksensor, hat einen sehr guten Druckpunkt. Ebenso die Lauter/Leiser Wippe.

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 1

Display

Ein Highlight ist definitiv das Display. Das PaperMatteDisplay überzeugt in allen Belangen. Ihr könnt es ebenso bei voller Sonneneinstrahlung nutzen, da es so gut wie keine Spiegelungen zulässt. Es ist nur etwas empfindlich bei Fingerabdrücken, diese lassen sich aber mit dem mitgelieferten Reinigungstuch einfach entfernen. Sichtbar sind sie nur, wenn das Display ausgeschaltet ist. Die 2,8K Auflösung lässt auch beim PaperMatteDisplay alles superscharf erscheinen. Egal ob ihr Fotos betrachtet, Videos anschaut oder Spiele spielt

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 2

Kamera

Ich persönlich, nutze eigentlich Tablet-Kameras so gut wie gar nicht. Beim MatePad Pro 13.2″ kann ich mir es gut vorstellen das, wenn man es beruflich oder für die Uni nutzt damit Dokumente scannen, oder bei Begutachtungen gewisse Dinge fotografiert. Ich habe euch einige Schnappschüsse beigefügt, an denen ihr euch eure eigene Meinung bilden könnt.

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 3
HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 4

Leistung / Performance

Wie von HUAWEI gewohnt, wird dem Prozessor, dem Kirin T92 Octa-Core, immer ausreichend Arbeitsspeicher verbaut. Nämlich 12 GB. Damit seit ihr egal bei welchem Szenario gut ausgestattet. Ich persönlich habe keine Ruckler bemerkt.

Sound

Zum Musikhören nutzt man normalerweise kein Tablet. Das mache ich eigentlich immer in Verbindung mit Kopfhörern. Die 6 verbauten Lautsprecher sind aber von der Qualität gut und der HUAWEI SOUND steuert da mit der Software bei. Nur bei voller Lautstärke stößt man an die Grenze. Dabei werden die Töne etwas verzerrt wiedergegeben. Aber für Videotelefonie, Konferenzen und Spiele sind diese Ausreichend.

Akku

Das Tablet unterstützt kabelgebundenes HUAWEI SuperCharge in Verbindung mit dem originalen Ladegerät mit 100 W. Damit habt ihr nach 30 Minuten Ladezeit wieder 85% der Akkuleistung verfügbar.

Der Akku verfügt über ein Zweizellen-Design. Die genaue Leistung der Zellen könnt ihr am Anfang bei den Specs nochmal nachlesen.

Der Akku ist jetzt nicht besonders groß, was auch der Bauweise geschuldet ist. Trotzdem kommt man damit gut durch den Tag, wenn man es im Büro oder der Uni nutzt. Und dank der Schnellladetechnologie von Huawei und dem 100 W Ladegerät, ist es wieder schnell verfügbar.

Was mir besonders gefällt ist, dass das Ladegerät die Möglichkeit bietet über USB Typ A und Typ C zu nutzen.

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 5

Ausstattung

Im Paket mit dem M-Pencil der dritten Generation und der Tastatur und vor allem dem 100W Ladegerät bekommt man genug für sein Geld.

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 6

App-Store und Google Dienste

Da ist zum einen die Huawei AppGallery. Diese bietet mittlerweile schon einige beliebte Apps direkt zum Download, ohne dabei auf andere App Stores zu leiten. Einige Testberichte von anderen Tech-Seiten hatten bemängelt, dass es nicht möglich wäre Apps von Google zu nutzen. Dies stimmt so nicht! Es ist ebenso unter HarmonyOS 4.3 möglich, wie wir es von den HUAWEI Smartphones kennen die mit EMUI 14.2 laufen, über die AppGallery den Aurora Store zu installieren. Dabei werden automatisch microG Services und microG Companion installiert. Danach den microG Services alle Berechtigungen erteilen. Jetzt ist es möglich die Google Anwendungen die man nutzen möchte auch auf das MatePad Pro zu installieren.

Siehe auch unsere Anleitung hier:

Das Ergebnis sieht dann so aus:

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 7

Anwendungsbeispiele

Die Notizen/Memo App von Huawei deckt schon einige Anwendungen ab. Man kann sie in Verbindung mit dem M-Pencil nutzen. Dabei fühlt sich das Schreiben auf dem MattePaperDisplay an, als würde man auf Papier schreiben. Das Feeling ist wirklich unbeschreiblich. Das letzte mal, dass ich auf einem Tablet geschrieben hatte, war beim MatePad Paper. Zum Vergleich zum MatePad Pro 13.2″ hat sich da beim Schreibgefühl einiges getan.

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 8
HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 9
HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 10

Die GoPaint App wurde letztes Jahr in München zum Launch des MatePad 11,5″S – PaperMatte Display vorgestellt. Ich konnte sie damals schon testen und war begeistert. Auf dem MatePad Pro ist sie ebenfalls verfügbar. Dort kann man seine Arbeitsfläche auswählen und seiner Kunst freien lauf lassen. Es ist dabei möglich auf bis zu 654 Ebenen zu malen oder zeichnen.

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 11
HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 12
HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 13

Das MatePad Pro 13.2″ unterstützt WidevineL1 und hat dadurch keine Beschränkung auf die Auflösung oder HDR; höchste Stufe des Schutzes. Sowohl Kryptografie, als auch Medienverarbeitung finden in einer vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung statt. Dabei könnt ihr beim Streamen auf die original Auflösung zugreifen.

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 14

Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist, das MatePad Pro als zweiten Monitor zu nutzen, wenn man schon einen Huawei Laptop besitzt. Ehrlich gesagt wäre dies ein teures Beispiel, aber wenn man schon beides zu Hause hat warum nicht. Einfach am Laptop den Huawei PC Manager starten > dort zu meine Geräte und Externe Anzeige auswählen. Es wird nach verfügbaren Geräten gesucht. Jetzt das MatePad Pro auswählen. Nach der Verbindung könnt ihr auswählen, ob ihr den Bildschirm Spiegeln, Erweitern oder mit dem Tablet Zusammenarbeiten wollt.

HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 15
HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 16
HUAWEI MatePad Pro 13.2" (2025) - Mein Testfazit 17

Preis / Verfügbarkeit

Das HUAWEI MatePad Pro 13.2″ (2025) in gold gibt es aktuell im HUAWEI Online Store* für aktuell im Angebot: 999,- EUR (inkl. M-Pencil) und bei Amazon für 999,- EUR* (ohne M-Pencil)

Meinung/Fazit

Das MatePad Pro 13.2″ ist ein Hammer Tablet. Es ist vielseitig einsatzbar und man stößt nie an seine Grenzen. Da hat Huawei mit der sehr guten Verarbeitung und mit dem MattePaperDisplay wieder einmal gezeigt was alles möglich ist. Ja gut, der Preis von 1200€ ist schon eine Hausnummer, aber wenn man bedenkt, dass da das gesamte Zubehör wie Magnetic Keyboard mit Trackpad und der M-Pencil der dritten Generation mit an Bord ist, kann man nicht meckern. Für den normalen Nutzer würde eventuell auch ein MatePad 11.5 S reichen, aber wer für die Uni, Schule oder beruflich alle Bereiche was Anwendungen betrifft nutzt, macht mit dem MatePad Pro 13.2″ nichts falsch. Einzig was ich vermisse ist der Desktop Modus. Den gab es ja noch vor ca.3 Jahren für Tablets wurde aber leider abgeschaltet.

Der Beitrag HUAWEI MatePad Pro 13.2″ (2025) – Mein Testfazit erschien zuerst auf HUAWEI.blog.