Maßnahmen gegen SMS-Spam: Telekom und Bouncer

Im Kampf gegen Spam-Nachrichten und betrügerische Kurznachrichten setzen sowohl die Telekom als auch die App Bouncer auf neue Technologien. Während die Telekom eine netzseitige Lösung implementiert, bietet Bouncer eine App-basierte Filtermöglichkeit an. Beide Ansätze verfolgen das Ziel, Nutzer besser vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Nachrichten zu schützen. Telekom setzt auf Netzfilter Ab dem 1. April […] Der Beitrag Maßnahmen gegen SMS-Spam: Telekom und Bouncer erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Mär 31, 2025 - 15:41
 0
Maßnahmen gegen SMS-Spam: Telekom und Bouncer

Im Kampf gegen Spam-Nachrichten und betrügerische Kurznachrichten setzen sowohl die Telekom als auch die App Bouncer auf neue Technologien. Während die Telekom eine netzseitige Lösung implementiert, bietet Bouncer eine App-basierte Filtermöglichkeit an. Beide Ansätze verfolgen das Ziel, Nutzer besser vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Nachrichten zu schützen.

Bouncer App Settings

Telekom setzt auf Netzfilter

Ab dem 1. April plant die Telekom bekanntlich, eine sogenannte „SMS-Firewall“ einzuführen. Diese soll – so der Anbieter – eindeutig missbräuchliche SMS blockieren und vor gefährlichen Inhalten warnen. Der Netzbetreiber erklärt, dass insbesondere SMS mit Links zu betrügerischen Webseiten oder Schadsoftware gefiltert werden sollen. Dazu werden die Nachrichten mit bekannten Bedrohungen verglichen.

Die Telekom weist darauf hin, dass trotz der neuen Maßnahmen kein vollständiger Schutz gewährleistet werden kann. Die Funktion wird ohne weiteres Zutun der Nutzer aktiviert und ist fortan ein fester Bestandteil der Netzsicherheit. Bei Verdacht auf missbräuchliche Inhalte können betroffene SMS ohne Zustellversuch gelöscht werden. Die Bundesnetzagentur berichtete im erst kürzlich vorgelegten Jahresbericht von einem weiteren Anstieg des Rufnummernmissbrauchs, insbesondere im Zusammenhang mit SMS und Messenger-Diensten.

Bouncer: Flexible Spam-Filterung per App

Parallel zur netzseitigen Lösung der Telekom bietet die 4-Euro-App Bouncer eine individuell einstellbare Möglichkeit zur Filterung von SMS und Textnachrichten. Die Anwendung, die jetzt in Version 2.7 vorliegt, ermöglicht es Nutzern, eigene Filterregeln zu erstellen. Diese können auf Schlüsselwörtern, Absendernummern oder regulären Ausdrücken basieren. Dadurch lassen sich unerwünschte Nachrichten gezielt blockieren und bei Bedarf als Spam oder Werbenachricht markieren.

Bouncer App

Bouncer setzt dabei auf eine lokale Verarbeitung durch iOS: Alle Filterungen erfolgen ausschließlich auf dem Gerät, ohne dass private Nachrichten auf Servern gespeichert werden. Dies soll laut Entwickler die Privatsphäre schützen. Die Anwendung integriert sich nahtlos in die Nachrichten-App und bietet eine komfortable Möglichkeit, unerwünschte Inhalte automatisch auszublenden.

‎Bouncer: Text Messages Blocker (3,99 €, App Store) →

Der Beitrag Maßnahmen gegen SMS-Spam: Telekom und Bouncer erschien zuerst auf iphone-ticker.de.