Neue ADAC Pannenstatistik: Elektroautos schlagen Verbrenner deutlich

Die neue ADAC Pannenstatistik basiert auf mehr als 3,6 Millionen Panneneinsätzen und gibt einen fundierten Überblick über die Zuverlässigkeit von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern. Die Zahl der Pannen von […]

Apr 10, 2025 - 16:28
 0
Neue ADAC Pannenstatistik: Elektroautos schlagen Verbrenner deutlich
Adac Ev Technik Pannenstatistik Batterie 2504 Download

Die neue ADAC Pannenstatistik basiert auf mehr als 3,6 Millionen Panneneinsätzen und gibt einen fundierten Überblick über die Zuverlässigkeit von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern.

Die Zahl der Pannen von Elektroautos ist im Vergleich zum Vorjahr zwar um 46 Prozent gestiegen, liegt damit aber deutlich unter dem Wachstum des Fahrzeugbestands. In der Altersklasse zwei bis vier Jahre schneiden Elektrofahrzeuge deutlich besser ab: Während Verbrenner durchschnittlich 9,4 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge verzeichneten, waren es bei Elektroautos nur 3,8.

Die Analyse umfasste 159 Modellreihen und zeigt Unterschiede in der Zuverlässigkeit sowohl zwischen als auch innerhalb der Antriebsarten. Insbesondere einige Toyota-Modelle fielen durch überdurchschnittlich hohe Pannenquoten auf – darunter der C-HR, der RAV4, der Yaris und der Yaris Cross.

Als häufigste Ursache wurde der Ausfall der Starterbatterie identifiziert. Laut ADAC hat Toyota inzwischen auf die Mängel reagiert und neue, leistungsfähigere Batterien eingebaut.

Zuverlässigkeit im Modellvergleich

Bei den zweijährigen Fahrzeugen zählen der MINI (0,3 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge) und der Audi A4 (0,4) zu den zuverlässigsten Verbrennern. Bei den Elektroautos führt das Tesla Model 3 (0,5). Insgesamt schafften es zwölf Fahrzeugmodelle, einen Pannenindex von unter 1 zu erreichen.

Als besonders pannenanfälliges E-Auto fiel hingegen der Hyundai IONIQ 5 mit einem Wert von 22,4 auf, was auf Probleme an der ICCU zurückzuführen ist, die bereits zu einem Rückruf durch das Kraftfahrtbundesamt geführt haben.

Hauptursache für Pannen im Jahr 2024 war erneut die defekte Starterbatterie, die für rund 45 Prozent aller Vorfälle verantwortlich war. Bei den Elektroautos ist der Anteil mit 50,5 Prozent noch höher, sie führen aber insgesamt zu weniger Einsätzen.

Die absolute Pannenhäufigkeit bei den zwei- bis vierjährigen Fahrzeugen liegt bei den Verbrennern bei 4,0 pro 1.000 Fahrzeuge, bei den Elektroautos nur bei 1,7. Die höhere Zuverlässigkeit der Elektroautos ist vor allem auf die geringere Störanfälligkeit außerhalb der Batterie zurückzuführen, heißt es vom ADAC.

Adac Ev Technik Pannenstatistik Pannen Nach Bauteilgruppen

Adac Ev Technik 2025 Pannenhilfebilanz Ursachen

Adac Ev Technik Pannenkennziffern 2020 2022

Adac Ev Technik Pannenstatistik 2024 Fur E Fahrzeuge Und Verbrenner


Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.