Community-Frage der Woche: Flackernde Philips Hue Outdoor Lampen
Dieses Thema ist nicht ganz neu und begleitet uns schon seit einigen Jahren. Jetzt zum Start in die Gartensaison möchte ich euch allerdings noch einmal auf das Thema aufmerksam machen – und vielleicht tut sich ja irgendwann auch mal etwas beim Hersteller. Worum geht es genau? Ich habe beispielhaft zwei Wortmeldungen für euch. Per E-Mail… Der Beitrag Community-Frage der Woche: Flackernde Philips Hue Outdoor Lampen erschien zuerst auf Hueblog.de.

Dieses Thema ist nicht ganz neu und begleitet uns schon seit einigen Jahren. Jetzt zum Start in die Gartensaison möchte ich euch allerdings noch einmal auf das Thema aufmerksam machen – und vielleicht tut sich ja irgendwann auch mal etwas beim Hersteller. Worum geht es genau? Ich habe beispielhaft zwei Wortmeldungen für euch.
Per E-Mail hat sich vor einiger Zeit Max mit folgendem Problem an mich gewendet:
Seit ein paar Tagen kann ich nicht mehr alle Hue Lily gleichzeitig bei maximaler Helligkeit leuchten lassen. Drei der neun Lily fangen sofort nach Anschalten an zu blinken oder gehen erst gar nicht an. Es handelt sich immer um die gleichen drei.
Auf Reddit bin ich auf einen weiteren Beitrag gestoßen, dort hat der Nutzer während der Fehlersuche sogar das Outdoor-Netzteil auseinander genommen:
Mein Hue-Netzteil für den Außenbereich gibt langsam den Geist auf, was dazu führt, dass die Lampen zufällig ausfallen. Die Lichter bleiben online, man kann sie steuern, aber man bekommt kein Licht, bis man die Stromversorgung aus- und wieder einschaltet.
Korrodierende Kontakte sind oftmals der Auslöser
Auch ich selbst habe mit einer Hue Calla meine Probleme, sie wird in der App als nicht erreichbar angezeigt, kann aber sehr wohl gesteuert werden. Alle diese Probleme haben oftmals die gleiche Ursache: Wassereintritt an den Verbindungsstücken.
Auch wenn Philips Hue bei seinen Outdoor-Kabeln eine Zertifizierung von IP67 (staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Eintauchen) angibt, sind genau die Verbindungen zwischen Kabel und Lampe in den allermeisten Fällen die Schwachstelle im System. Über Monate hinweg kann immer mehr Flüssigkeit eindringen, so dass die Kontakte anfangen zu korrodieren.
Solltet ihr seltsame Probleme mit euer Philips Hue Außenbeleuchtung haben, solltet ihr als Erstes alle Steckverbindungen prüfen. Betroffene Kontakte sind mühelos erkennbar. Mit etwas Glück könnt ihr sie noch reinigen und weiter verwenden. Auf lange Sicht wird aber wohl nur ein Hardware-Update von Philips Hue helfen…
Der Beitrag Community-Frage der Woche: Flackernde Philips Hue Outdoor Lampen erschien zuerst auf Hueblog.de.