Soundbar-Alternative im Test: Teufel ULTIMA 25 AKTIV
Moderne Smart-TVs sind beeindruckende Meisterwerke der Technik: immer dünner, immer größer, gestochen scharfes Bild. Doch während das Auge jubelt, fragt sich das Ohr: „Und wo bleibt der Sound?“ Die Wahrheit ist hart, aber simpel: Ein ultradünner Fernseher klingt oft wie ein Kofferradio aus den 60er-Jahren. Die Lösung? Lautsprecher, die sich nicht der Optik unterordnen, sondern [&hellip Der Beitrag Soundbar-Alternative im Test: Teufel ULTIMA 25 AKTIV erschien zuerst auf Androidmag.

Moderne Smart-TVs sind beeindruckende Meisterwerke der Technik: immer dünner, immer größer, gestochen scharfes Bild. Doch während das Auge jubelt, fragt sich das Ohr: „Und wo bleibt der Sound?“ Die Wahrheit ist hart, aber simpel: Ein ultradünner Fernseher klingt oft wie ein Kofferradio aus den 60er-Jahren. Die Lösung? Lautsprecher, die sich nicht der Optik unterordnen, sondern dem Klang verpflichtet sind – wie die Teufel Ultima 25.
Form folgt Funktion – und der Sound bedankt sich
Anders als die zahllosen Soundbars, die unter dem Fernseher Platz finden müssen und daher oft nach dem Motto „Hauptsache flach“ designt sind, verfolgt Teufel mit den Ultima 25 einen radikal anderen Ansatz. Hier steht nicht das Möbeldesign im Vordergrund, sondern die Akustik. „Form follows function“ – ein Prinzip, das aus dem Bauhaus-Design stammt und bei dem Lautsprecher perfekt umgesetzt wird. Statt Kompromisse für die Ästhetik einzugehen, wird der Lautsprecher so gebaut, wie es der Klang verlangt: mit Volumen, mit Tiefe und mit der richtigen Technik.
Technische Raffinessen für audiophile Ohren
Die Ultima 25 sind aktive Stereo-Lautsprecher, die intern mit feinster Technik überzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Passivboxen benötigen sie keinen separaten Verstärker – alles steckt bereits in dem kompakten Gehäusen. Der integrierte Class-D-Verstärker liefert satte 2 x 50 Watt, genug Power, um auch große Räume mit klaren Höhen, präzisen Mitten und kräftigen Bässen zu füllen.
Mit einem 130-mm-Tiefmitteltöner aus Kevlar und einer 25-mm-Gewebe-Hochtonkalotte sorgt das 2-Wege-System für ein ausgewogenes Klangbild. Der Bassreflex-Port an der Rückseite bringt zusätzliche Tiefe, ohne dröhnend zu wirken. Im Alltag bedeutet das: Dialoge in Filmen sind kristallklar, Explosionen wuchtig und selbst komplexe Musikstücke klingen detailreich.
Perfekt für den Fernseher – aber nicht nur
Eine komfortable Option den Fernseher mit den Ultima zu verbinden ist der HDMI-ARC-Anschluss denn die Fernbedienung des TV genügt, um auch die Lautsprecher zu
regeln. Für weitere Einstellungen gibt es eine eigene Fernbedienung. Alternativ zu HDMI bieten die Speaker überraschend viele weitere Anschlussmöglichkeiten. So stehen ein optischer Eingang für digitale Audioquellen sowie ein analoger Cinch-Eingang zur Verfügung und auch Bluetooth 5.0 für kabelloses Streaming vom Handy. Für Radio-
fans gibt’s obendrein ein eingebautes DAB+ und FM-Radio. Und wer auch am PC nicht auf diesen Sound verzichten möchte, kann die Lautsprecher per USB-C verbinden.
Egal ob Netflix-Blockbuster, Spotify-Playlist oder die Lieblings-Radiosendung – die Ultima 25 liefern für jedes Szenario den passenden Sound. Wer es noch basslastiger mag, kann per Subwoofer-Ausgang ein externes Bassmodul anschließen.
Design: schlicht, aber nicht langweilig
Teufel bleibt seiner Linie treu: Die Ultima 25 sehen modern, aber unaufdringlich aus. Die Kombination aus Gehäuse mit roten Membranen ist typisch für die Marke – ein subtiler Hingucker, ohne zu dominant zu wirken. Mit ihren kompakten Maßen (ca. 17 x 28 x 21 cm) passen sie locker ins Regal, auf ein Sideboard oder neben den Fernseher.
Fazit
Die Teufel Ultima 25 sind die perfekte Antwort für alle, die keine Lust mehr auf blechernen TV-Sound haben. Sie sind mehr als ein Ersatz für eine Soundbar – sie sind ein Upgrade. Wer sich traut, von der klassischen „Soundbar-unterm-Fernseher“-Denkweise abzuweichen, wird mit einem Klang belohnt, der Filme, Serien und Musik ganz neu erlebbar macht.
Preis: 549,99,- EUR / Leistung: 2x 50 Watt RMS / Gewicht: 14,5kg (beide) / Größe: ca. 17 x 28 x 21 cm (einzeln) / Anschlüsse: HDMI ARC CEC, AUX, Cinch-Eingang, Bluetooth (AAC/aptX), Subwoofer-Ausgang & drahtlos, USB-C / bit.ly/sm69-ultima25aktiv
Note: Hervorragend (94%)
Der Beitrag Soundbar-Alternative im Test: Teufel ULTIMA 25 AKTIV erschien zuerst auf Androidmag.