Parken beim Supermarkt: Auf diese Stolperfallen müsst ihr achten

Zum Einkaufen mit dem Auto fahren, das ist eine Alltäglichkeit, die eigentlich keiner Erklärung bedarf. Unter Umständen kann das aber richtig teuer werden. Wir klären euch auf!Supermarkt-Parkplätze laden einWer kennt es nicht: Ihr seid mit dem Auto in der Stadt unterwegs und alle Parkplätze sind voll. Schnell kommt man auf die Idee, sein Fahrzeug auf dem nächsten Supermarkt-Parkplatz abzustellen. Hier findet man im Normalfall immer einen freien Stellplatz. Am Abend und am Wochenende kommt manch ein Autofahrer auch auf die Idee, sein Fahrzeug dort für einen längeren Zeitraum abzustellen – es sollte ja eigentlich niemanden stören. Die Parkplätze werden ja nicht benötigt. Doch Vorsicht: Das kann richtig teuer werden.LinkParkplätze nur für den Einkauf vorgesehenWer sein Fahrzeug außerhalb der Geschäftszeiten auf dem jeweiligen Parkplatz abstellt oder für andere Zwecke als den Einkauf im entsprechenden Supermarkt nutzt, kann zum einen gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, die den Parkplatznutzern meistens anhand von Schildern auf dem Gelände dargelegt werden.Zum anderen gilt ein Verstoß gegen Paragraph 859 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Bundesgerichtshof entschied, dass die oben dargestellte Nutzung des Parkplatzes als „verbotene Eigenmacht“, also als „Beeinträchtigung des Besitzrechts“, zu interpretieren sei.Wir zeigen euch im Video außerdem, wie ihr mit einer elektronischen Parkscheibe stressfreier parken könnt.LinkStressfrei parken mit elektronischer ParkscheibeAbschleppen rechtmäßigSolltet ihr euer Fahrzeug trotzdem auf dem Supermarkt-Parkplatz abstellen wollen, erkundigt euch zunächst über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für manche Supermärkte stellt die Nutzung am Abend oder am Sonntag kein Problem dar, andere Filialen könnten eurer Fahrzeug abschleppen lassen oder euch eine saftige Strafe aufdrücken.Diese Strafen werden nicht vom Ordnungsamt oder sonstigen Behörden verhängt, sondern von privaten Unternehmen, die für die Organisation der Parkplätze seitens der Supermärkte beauftragt wurden. Die Kosten für das Abschleppen können 30 bis 175 Euro betragen. Zusätzlich können Kosten für die Bearbeitung, Mahnungen und Inkasso anfallen. Wann ihr einen Widerspruch einlegen solltet, erklärt euch der ADAC.Mit einer praktischen Karte könnt ihr dafür sorgen, dass ihr einen sicheren Parkplatz findet und keine negativen Konsequenzen in Kauf nehmen müsst.Link

Mär 31, 2025 - 06:44
 0
Parken beim Supermarkt: Auf diese Stolperfallen müsst ihr achten

Zum Einkaufen mit dem Auto fahren, das ist eine Alltäglichkeit, die eigentlich keiner Erklärung bedarf. Unter Umständen kann das aber richtig teuer werden. Wir klären euch auf!

Supermarkt-Parkplätze laden ein

Wer kennt es nicht: Ihr seid mit dem Auto in der Stadt unterwegs und alle Parkplätze sind voll. Schnell kommt man auf die Idee, sein Fahrzeug auf dem nächsten Supermarkt-Parkplatz abzustellen. Hier findet man im Normalfall immer einen freien Stellplatz.

Am Abend und am Wochenende kommt manch ein Autofahrer auch auf die Idee, sein Fahrzeug dort für einen längeren Zeitraum abzustellen – es sollte ja eigentlich niemanden stören. Die Parkplätze werden ja nicht benötigt. Doch Vorsicht: Das kann richtig teuer werden.Link

Parkplätze nur für den Einkauf vorgesehen

Wer sein Fahrzeug außerhalb der Geschäftszeiten auf dem jeweiligen Parkplatz abstellt oder für andere Zwecke als den Einkauf im entsprechenden Supermarkt nutzt, kann zum einen gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, die den Parkplatznutzern meistens anhand von Schildern auf dem Gelände dargelegt werden.

Zum anderen gilt ein Verstoß gegen Paragraph 859 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Bundesgerichtshof entschied, dass die oben dargestellte Nutzung des Parkplatzes als „verbotene Eigenmacht“, also als „Beeinträchtigung des Besitzrechts“, zu interpretieren sei.

Wir zeigen euch im Video außerdem, wie ihr mit einer elektronischen Parkscheibe stressfreier parken könnt.LinkStressfrei parken mit elektronischer Parkscheibe

Abschleppen rechtmäßig

Solltet ihr euer Fahrzeug trotzdem auf dem Supermarkt-Parkplatz abstellen wollen, erkundigt euch zunächst über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für manche Supermärkte stellt die Nutzung am Abend oder am Sonntag kein Problem dar, andere Filialen könnten eurer Fahrzeug abschleppen lassen oder euch eine saftige Strafe aufdrücken.

Diese Strafen werden nicht vom Ordnungsamt oder sonstigen Behörden verhängt, sondern von privaten Unternehmen, die für die Organisation der Parkplätze seitens der Supermärkte beauftragt wurden. Die Kosten für das Abschleppen können 30 bis 175 Euro betragen. Zusätzlich können Kosten für die Bearbeitung, Mahnungen und Inkasso anfallen. Wann ihr einen Widerspruch einlegen solltet, erklärt euch der ADAC.

Mit einer praktischen Karte könnt ihr dafür sorgen, dass ihr einen sicheren Parkplatz findet und keine negativen Konsequenzen in Kauf nehmen müsst.Link