TVs mit 8K-Auflösung haben keine große Zukunft
Vor ein paar Jahren hofften viele Hersteller, dass 8K nach 4K das nächste große Thema sein wird, welches Nutzer zu einem Upgrade bewegt. Doch das ist nicht der Fall und […]


Vor ein paar Jahren hofften viele Hersteller, dass 8K nach 4K das nächste große Thema sein wird, welches Nutzer zu einem Upgrade bewegt. Doch das ist nicht der Fall und die meisten Marken haben sich mittlerweile wieder von 8K distanziert.
LG hat seit 2023 keine neuen Modelle mit 8K gezeigt und Sony gab diese Woche auf Nachfrage von FlatpanelsHD an, dass man vorerst auch keine neuen 8K-TVs plant. Der Z9K wird eingestellt und ein neues Modell mit 8K kommt vorerst nicht.
Das Interesse an 8K ist quasi weg
Damit bleibt eigentlich nur noch Samsung bei den großen Marken, die an 8K bei ihrem Lineup festhalten. So richtig intensiv pusht das aber auch Samsung nicht mehr, der Fokus liegt jetzt doch eher auf OLED, KI, Gaming und anderen Themen.
Wir haben einen TV mit 8K-Auflösung im Wohnzimmer und ich muss auch sagen, dass das der unnötigste Trend der TV-Branche in den letzten Jahren war. Man sieht kaum einen Unterschied, die Panels sind sehr teuer und es gibt quasi keine Inhalte.
Vielleicht kommt der 8K-Trend in ein paar Jahren zurück, Sony schließt das nicht aus, aber aktuell ist 8K kein Thema. Das größte Problem sind am Ende eben doch die fehlenden Inhalte. Selbst Sony, die mit der PS5 Pro wieder zaghaft mit 8K beim Gaming werben, glaubt nicht daran. Wieso sollten es dann die TV-Käufer tun?
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.