Days Gone Remastered: Hordenangriff meistern – Top Tipps & Tricks für den Highscore!
Schwingt euch auf euer Drifter-Bike und ladet die Waffen nach: Im Open-World-Action-Abenteuer Days Gone von Bend Studio müsst ihr als Deacon St. John in einer gnadenlosen Welt jeden Tag ums Überleben kämpfen. Mit Days Gone Remastered ist jetzt das PS5-Upgrade mit zahlreichen technischen Verbesserungen, einer noch detailreicheren Grafik und neuen Spielmodi erschienen. Alles, was ihr […]

Schwingt euch auf euer Drifter-Bike und ladet die Waffen nach: Im Open-World-Action-Abenteuer Days Gone von Bend Studio müsst ihr als Deacon St. John in einer gnadenlosen Welt jeden Tag ums Überleben kämpfen. Mit Days Gone Remastered ist jetzt das PS5-Upgrade mit zahlreichen technischen Verbesserungen, einer noch detailreicheren Grafik und neuen Spielmodi erschienen. Alles, was ihr über den Hordenangriff, den Speedrun-Modus und die ultimative Herausforderung: den Permatod-Modus wissen müsst, haben wir euch bereits in einem eigenen Blogpost gezeigt.
Wir verraten euch ein paar Tipps und Tricks, wie ihr im Spielmodus Hordenangriff den Ansturm der tödlichen Freaker möglichst lange überlebt und den Highscore knackt. Den neuen Überlebens-Survival-Modus könnt ihr übrigens sofort aus dem Hauptmenü starten, ohne vorher die Story gespielt zu haben.

Nutzt die Zeit zum Erkunden
Habt ihr eine Horde besiegt, tickt unbarmherzig der Countdown, bis die nächsten Monster auf euch zustürmen. Nutzt diese Zeit unbedingt, um euch mit Munition, Medipacks, Benzin und Ressourcen zu versorgen. Achtet auf Fahrzeugwracks am Wegesrand: Im Kofferraum von Polizeiautos findet ihr meist dringend benötigte Munition, Ambulanzen und Abschleppwagen versorgen euch mit Verbandsmaterial und Treibstoff. Aber auch in verfallenen Häusern oder Basen findet ihr überall Crafting-Material. Haltet die Augen offen und sammelt so viel wie möglich, denn ihr werdet jede Kugel brauchen, wenn die Horden immer größer und aggressiver werden und ihr nach 30 Minuten von der endlosen, ultimativen Horde verfolgt werdet.

Kundschaftet die Umgebung aus und bleibt immer in Bewegung
Ja, die Zeit zum Verschnaufen ist knapp, aber wenn nach den ersten, noch übersichtlichen Horden die Zahl der Freaker immer größer wird, braucht ihr einen Plan, um zu überleben. Sucht euch einen gut einsehbaren Bereich und nutzt die Umgebung zu eurem Vorteil. Ihr findet einen alten Stützpunkt oder ein Fabrikgelände mit vielen roten Fässern? Perfekt: Lockt die Freaker an und mit einem gezielten Schuss auf ein Fass sprengt ihr Dutzende auf einmal in die Luft.

Bleibt bei einem Hordenangriff nie stehen, die Freaker flankieren euch und wenn ihr einmal umzingelt seid, habt ihr kaum noch eine Chance auf den Highscore. Schüttelt die Verfolger ab, indem ihr durch Lücken in Zäunen oder durch Türen und Fenster schlüpft oder euch auf ein Dach rettet und von dort aus die Angreifer dezimiert. Feuer ist dabei euer bester Freund und ihr solltet immer genügend Molotowcocktails, Napalm oder Sprengbomben parat haben. Ein paar gezielte Würfe mitten in eine Horde verschaffen euch die dringend benötigte Luft für einen Stellungswechsel.
Entfernt euch nicht zu weit vom Drifter-Bike
Bei den wilden Verfolgungsjagden kann es schnell passieren, dass ihr euer Drifter-Bike aus den Augen verliert. Das kann unter Umständen das Todesurteil für Deacon oder einen der anderen Charaktere bedeuten, die ihr für den Hordenangriff auswählen könnt. Bleibt möglichst immer in der Nähe des Bikes, damit ihr schnell aufsteigen und euch von der Horde entfernen könnt. Aus sicherer Entfernung, am besten auf offener Straße, steigt ihr wieder ab und nehmt die Freaker unter Beschuss. Kommen euch die Monster wieder zu nahe, wiederholt ihr das Spiel. Vergesst aber im Eifer des Gefechts nicht, euer Drifter-Bike regelmäßig aufzutanken und zu reparieren.

Mächtige Waffen aus den Vorratskisten
Habt ihr die ersten beiden Horden beseitigt, macht ihr euch am besten auf den Weg zu einer der Vorratskisten mit besonders wertvollen Belohnungen. Die Standorte erscheinen auf der Übersichtskarte und ihr könnt diese markieren, damit euch der Weg angezeigt wird. Zum Öffnen benötigt ihr eine Mindestpunktzahl, die ihr durch das Töten von Freakern und dem Erfüllen von Nebenjobs erreicht. Ihr dürft aber immer nur eine Belohnung auswählen und müsst euch entscheiden, ob ihr zum Beispiel eine neue Waffe, Materialien, Medikits oder einen Punkte-Boost für die Endabrechnung erhalten wollt. Findet ihr den neuen Flammenwerfer, den es im Story-Modus nicht gibt, oder eine andere schlagkräftige Waffe solltet ihr bedenkenlos zugreifen. Der Inhalt der Versorgungskisten wird übrigens bei jedem Durchgang zufällig verteilt.
Verdient euch Punkte durch Nebenjobs
Eine Mindestpunktzahl braucht ihr nicht nur, um die Vorratskisten zu öffnen, sondern auch, um neue Gebiete freizuschalten. Die optionalen Nebenjobs, die oben links auf dem Bildschirm erscheinen, geben euch einen ordentlichen Boost. Habt ihr es beispielsweise geschafft, eine bestimmte Anzahl von Schwärmen mit Molotowcocktails oder Kopfschüssen zu eliminieren, bekommt ihr eine Menge Extrapunkte.

Der optimale Einsatz von Injektoren
Steigt ihr im Rang auf, erhaltet ihr als Belohnung nicht nur neue Charaktere oder Auszeichnungen, sondern auch wichtige Gameplay-Injektoren. Dabei handelt es sich um 24 Effekte, 12 positive und 12 negative, die euch im Kampf gegen die Freaker einen entscheidenden Vorteil verschaffen können, euch aber auch schmerzhafte Punktabzüge kosten. Wenn ihr möglichst viele Punkte sammeln wollt, dann nutzt negative Injektoren, die euch das Überleben schwerer machen, dafür aber das Punktekonto deutlich aufbessern. Hier ist die komplette Liste der Injektoren mit ihrer prozentualen Auswirkung auf die Endabrechnung.
Positive Injektoren | Stufe | Effekt |
---|---|---|
Rationierung | 3 | -20% |
Unbegrenzte Ausdauer | 4 | -20% |
Doppelte Konzentrationszeit | 6 | -20% |
Explodierende Freaker | 9 | -15% |
Fiese Molotows | 11 | -15% |
Widerstandsfähige Waffen | 13 | -10% |
Unbegrenztes Benzin | 14 | -10% |
Sofortiges Nachladen | 16 | -20% |
Unbegrenzte Munition | 17 | -40% |
Robustes Bike | 19 | -5% |
Unbegrenztes Lachgas | 20 | -5% |
Sprengmeister | 27 | -15% |
Negative Injektoren | Stufe | Effekt |
---|---|---|
Langsame Heilung | 2 | +20% |
Zwanghaftes Nachladen | 8 | +25% |
Kein Herstellen | 10 | +20% |
Schwaches Bike | 21 | +10% |
Virusinfektion | 22 | +20% |
Wütende Tiere | 24 | +15% |
Zerbrechliche Waffen | 26 | +10% |
Kugelschwamm | 28 | +25% |
Zufallsfaktor | 30 | +25% |
Freakige Freaker | 31 | +30% |
Eingeschränkte Konzentration | 32 | +25% |
Gesucht | 33 | +40% |
Ihr könnt bis zu drei Injektoren gleichzeitig ausrüsten und so taktisch klug zwischen positiven und negativen Injektoren wählen, um euch den Hordenangriff zu erleichtern, ohne zu viele Erfahrungspunkte zu verlieren, oder um voll auf den Highscore zu gehen und dabei fiese Nachteile in Kauf zu nehmen. Wir haben einen Vorschlag für ein optimales Injektoren-Trio, mit dem ihr die Horden schnell dezimiert und euch keine Sorgen mehr um eure Ausdauer machen müsst, ohne dabei zu viele Punkte in der Endabrechnung zu verlieren.

Schon bei Stufe 9 könnt ihr die Kombination der positiven Injektoren Unbegrenzte Ausdauer und Explodierende Freaker einsetzen. Wenn ihr auf einen Freaker schießt, explodiert dieser und nimmt gleich alle Monster mit, die sich in der Nähe befinden. Ein unschätzbarer Vorteil, bei dem ihr schnell riesige Löcher in die Horden reißt und euch dank der unbegrenzten Ausdauer schnell in Sicherheit bringt, wenn es richtig brenzlig wird. Allerdings solltet ihr tunlichst auf den Einsatz von Nahkampfwaffen verzichten, denn die Freaker-Explosion schadet natürlich auch euch. Also immer schön auf Abstand bleiben. Die beiden positiven Injektoren kosten euch bei der Abrechnung dann einen satten Punkteabzug von 35%. Nehmt ihr einen negativen Injektor wie Zwanghaftes Nachladen dazu, bei dem ihr die Munition im Magazin beim Nachladen verliert, dann werden wieder 25% gutgeschrieben. Ihr macht euch das Überleben also viel leichter und verliert am Ende nur 10% eurer erzielten Punkte.
Welche Injektoren würdet ihr für ein optimales Ergebnis kombinieren? Verratet es uns in den Kommentaren.