Philips Hue arbeitet weiter an Akku-Problemen der Hue Secure Kameras

Aktuell habe ich nur eine kabelgebundene Hue Secure Kamera im Einsatz, die ihre Aufgaben im Rahmen der Möglichkeiten zuverlässig erfüllt. Immer wieder lese ich in den Kommentaren und auf Social Media allerdings von Problemen mit den akkubetriebenen Hue Secure Kameras. Besonders interessant dabei ist, dass anscheinend nicht alle Kameras von den teils erheblichen Problemen betroffen… Der Beitrag Philips Hue arbeitet weiter an Akku-Problemen der Hue Secure Kameras erschien zuerst auf Hueblog.de.

Mai 5, 2025 - 12:14
 0
Philips Hue arbeitet weiter an Akku-Problemen der Hue Secure Kameras

Aktuell habe ich nur eine kabelgebundene Hue Secure Kamera im Einsatz, die ihre Aufgaben im Rahmen der Möglichkeiten zuverlässig erfüllt. Immer wieder lese ich in den Kommentaren und auf Social Media allerdings von Problemen mit den akkubetriebenen Hue Secure Kameras.

Besonders interessant dabei ist, dass anscheinend nicht alle Kameras von den teils erheblichen Problemen betroffen sind. Leser haben mir bereits geschildert, dass eine Kamera wochenlang aushält, während eine andere schon nach wenigen Tagen wieder an das Ladekabel muss.

Schafft die neueste Firmware endlich Abhilfe?

Immerhin scheint Philips Hue das Problem nicht einfach unter den Tisch zu kehren, denn am 1. Mai wurde ein neues Firmware-Update veröffentlicht. Die Software-Version 1.2.32.976150 soll dabei hauptsächlich Akku-Probleme adressieren, wie Philips Hue angibt: „Wir führen Verbesserungen ein, um die Akkuleistung und Zuverlässigkeit von batteriebetriebenen Kameras zu erhöhen.“

So wurde das System beispielsweise so optimiert, dass es weniger oft unnötig aufwacht, was natürlich der Akkulaufzeit zu Gute kommt. Ebenso wurde sichergestellt, dass der WiFi-Chip wieder ordentlich in den Sleep-Modus wechselt, auch wenn zwischenzeitlich der WiFi-Kanal geändert wurde. Außerdem wurde ein Fehler behoben, bei dem Hue Secure Kameras mit Batterie keine Ereignisse mehr aufgezeichnet haben.

Besonders interessiert bin ich natürlich an eurem Feedback, wenn ihr eine Hue Secure Kamera mit Akku im Einsatz habt, deren Laufzeit bisher enttäuschend war. Tut sich mit Software-Version 1.2.32.976150 etwas? Hält der Akku jetzt länger durch? Schreibt gerne eure Erfahrungen in die Kommentare, falls eure Kameras das Update schon installiert haben. Das kann übrigens, wie gewohnt, einige Tage dauern, da Philips Hue seine neuen Firmware-Versionen gerne über mehrere Tage hinweg ausrollt.

Angebot
Philips Hue Secure kabellose Smart Home Überwachungskamera, weiß
  • Lassen Sie Philips Hue ein Auge auf Ihr Zuhause werfen: Holen Sie sich einen gestochen scharfen 1080p-HD-Livestream, schalten Sie das Licht ein oder...
  • Wiederaufladbarer Akku: Diese kabellose Überwachungskamera ist mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet und lässt sich in jedem Haus einfach...

Der Beitrag Philips Hue arbeitet weiter an Akku-Problemen der Hue Secure Kameras erschien zuerst auf Hueblog.de.