EREV boomt: Deutsche Hersteller verpassen nach Elektroautos nächsten Trend
China gibt den Ton an und entscheidet den Markt zum Teil wegweisend. Das hat mit Elektroautos angefangen und geht gerade mit einer Alternative weiter, dem… Dieser Artikel EREV boomt: Deutsche Hersteller verpassen nach Elektroautos nächsten Trend erschien zuerst auf SmartDroid.de.


China gibt den Ton an und entscheidet den Markt zum Teil wegweisend. Das hat mit Elektroautos angefangen und geht gerade mit einer Alternative weiter, dem sogenannten EREV. Dabei wird das Fahrzeug immer elektrisch angetrieben und erhält neuen Strom von einem Verbrenner-Generator. Wieder hinken deutsche Hersteller hinterher.
2024 haben deutsche Autohersteller erstmals den Premium-SUV-Markt in China verloren. Derweil steigt die Nachfrage nach EREV-Modellen, die von chinesischen Herstellern geliefert werden und von den Deutschen leider gar nicht. So überholt inzwischen Li Auto, gerade einmal zehn Jahre alt, etablierte Namen wie BMW.
Und das ist keine Ausnahme, auch Hersteller wie Aito, eine Huawei-Tochter, hat in diesem Markt einen Sprung vor die deutschen Hersteller gemacht. Keine andere Antriebsform wächst in China gerade so stark wie der Range Extender, der in meinen Augen sehr viel bessere Hybrid. Bis 2030 erwarten Analysten ein stark steigendes Produktionsvolumen von EREVs.
„Es kann sich als ein Fehler herausstellen, dass die deutschen Autohersteller keine Range-Extender anbieten“, sagen Analysten zur Strategie der deutschen Hersteller, die weiterhin nur klassische Hybridmodelle anbieten, bei denen die elektrische Reichweite maximal für den Stadtverkehr ausreicht und ansonsten der unterlegene Verbrenner zum Einsatz kommt.
Auch wenn Marken wie VW einsteigen wollen, könnte das schon zu spät sein. Dabei waren die deutschen Hersteller schon mal ganz vorn dabei, notiert das Handelsblatt, etwa mit dem Opel Ampera oder dem BMW i3. Gibt es alle nicht mehr. Stattdessen wachsen Hersteller wie Li Auto in brutaler Geschwindigkeit.
Aktuell ist es einfach: Fahrzeuge mit dieser Technik sind günstiger als gleichwertige Verbrenner oder reine Elektroautos mit ähnlicher Reichweite. Das ist, was den Kunden interessiert. Danach kommen Themen wie Reichweite, da liegen die EREVs klar vorn. Und zu guter Letzt bieten sie immer den entscheidenden Vorteil eines Elektroautos und ist der Antrieb.
Dieser Artikel EREV boomt: Deutsche Hersteller verpassen nach Elektroautos nächsten Trend erschien zuerst auf SmartDroid.de.