iOS 18.4: Apple Intelligence deaktiveren – so geht’s
Wir haben den Tag über gesammelt. Und können sagen: Nicht alle eure Rückmeldungen zu Apple Intelligence sind positiv. Mit Apple...

Wir haben den Tag über gesammelt. Und können sagen: Nicht alle eure Rückmeldungen zu Apple Intelligence sind positiv.
Mit Apple Intelligence führt das Unternehmen eine KI-Architektur ein, die euch etwa personalisiertes Sprach-Assistenzverhalten, Smart-Photo-Editing oder kontextuelle App-Vorschläge bietet – alles ohne Cloud-Anbindung.
Die KI-Neuerungen, mit dem Release von iOS 18.4 am gestrigen Abend eingeführt, sorgen für großes Interesse, aber auch für manches Stirnrunzeln: Will ich das, brauch ich das, ist das nicht nur unnötige Spielerei?
Die gute Nachricht für alle, denen die Apple-KI nicht passt
Apple Intelligence lässt sich jederzeit in den Einstellungen eures iPhones oder iPads deaktivieren, falls ihr die KI-Funktionen nicht nutzen möchtet.
Apple Intelligence deaktivieren – so geht’s
Gut zu wissen: Das Unternehmen betont zwar die Datenprivatsphäre, da die Verarbeitung auf dem Gerät erfolgt, überlässt euch aber die finale Entscheidung.
Öffnet die Einstellungen, navigiert zum Menü Apple Intelligence & Siri und schaltet den Aktivierungsschalter einfach aus. Simple as that…
Dadurch werden alle KI-basierten Features wie automatisierte Textergänzungen, kontextuelle Erinnerungen oder intelligente Fotooptimierungen deaktiviert – sie stehen erst wieder zur Verfügung, wenn ihr sie manuell reaktiviert.
Apple Intelligence ist standardmäßig aktiviert: Aber warum?
Kritiker sehen in der automatischen Aktivierung einen Versuch, Akzeptanz für KI zu schaffen, die laut Apple „nahtlos in den Alltag integriert“ sein soll. Die Standardaktivierung von Apple Intelligence ab iOS 18.3 ist in Apples Interesse. Der Konzern möchte möglichst viele Nutzer von den Vorteilen der lokalen KI überzeugen.
Nach einem Update auf iOS 18.4 solltet ihr also individuell für euch prüfen, ob die automatisierten Funktionen euren Bedürfnissen entsprechen oder ob ihr sie anpasst.
Wem Apple Intelligence bisher nicht gefällt, der kann auch warten. Die KI wird ja ausgebaut, etwa durch erweiterte Siri-Integration oder adaptive Widgets. Und dann kann Apple Intelligence jederzeit wieder einfach aktiviert werden…
Eure ersten Eindrücke von Apple Intelligence? Der erste Schwung an Lesermails besagt: Etwa 60 Prozent finden es gut, 40 Prozent sind eher negativ eingestellt. Was sagt ihr zur Apple-KI?
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Fotos: Text/Dall-E3-iTopnews; Header: Apple