Jeder kennt Yoda aus Star Wars, aber niemand weiß, woher er stammt
Yoda ist eine der ikonischsten Figuren aus den Filmen von Star Wars. Trotzdem weiß man erstaunlich wenig über sein Volk. Warum ist das so? Der Beitrag Jeder kennt Yoda aus Star Wars, aber niemand weiß, woher er stammt erschien zuerst auf Mein-MMO.


Yoda ist eine der ikonischsten Figuren aus den Filmen von Star Wars. Er und andere Vertreter seines Volkes spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte – trotzdem weiß man erstaunlich wenig über sie. Warum ist das so?
Warum ist Yoda so bekannt? Der kleine, grünhäutige Jedi-Meister ist eines der Aushängeschilder von Star Wars. Selbst wer die Filme nicht gesehen hat, erkennt Yoda zumindest optisch.
Seine Rolle in der Geschichte ist sehr wichtig: In der Prequel-Trilogie ist er Teil des Jedi-Rates, gibt weise Ratschläge und kämpft auch selbst gegen mächtige Gegner wie Count Dooku oder den Darth Sidious höchstselbst.
Später in der klassischen Trilogie hilft er Luke Skywalker bei seiner Ausbildung zum Jedi, ehe Yoda im Alter von 900 Jahren stirbt. Er ist also eine zentrale Figur, die es erstaunlicherweise fast nicht gegeben hätte.
Seltsamerweise gehört der Jedi-Meister zu einem Volk, über das wir erstaunlich wenig wissen. Noch nicht einmal der offizielle Name ist bekannt. Einige Informationen sind über die Jahre hinweg aber trotzdem durchgesickert.
Yodas erster Auftritt war in Episode 5 – seht hier den Trailer:
Wir kennen nur wenige Vertreter des Volkes
Was wissen wir über das Volk? Weil es im Kanon von Star Wars bis heute keinen richtigen Namen für das Volk gibt, ist oftmals schlicht von „Yodas Spezies“ die Rede.
Diese Kreaturen sind klein, haben grüne Haut und zeichnen sich dadurch aus, dass sie in den meisten Fällen sehr gut darin sind, die Macht zu benutzen. Sie werden sehr alt, so wie Yoda, der 900 Jahre alt wurde.
Besonders auffällig sind die Hände, die aus drei Fingern bestehen, und die Füße, die drei Zehen aufweisen. Aus diesem Grund hat die Spezies auch den Spitznamen „Tridactyl“ erhalten – was so viel heißt wie „Dreifinger“.
In Episode 5 ist zu sehen, wie Yoda neugierig Lukes Vorräte nach Essen durchsucht. Tatsächlich ernährt sich das Volk hauptsächlich von Fleisch, auf dem Speiseplan stehen häufig kleinere Tiere wie Frösche, aber auch Eier und Süßspeisen wie Kekse.
Woher die Spezies genau kommt, wie sie entstand und welche besonderen Traditionen gepflegt werden, ist leider nicht bekannt. George Lucas hielt sich mit Details zu Yodas Volk bewusst zurück. So entstand über die Zeit ein großes Mysterium, das die Spezies noch geheimnisvoller machte.
Wie viele Vertreter des Volkes gibt es? George Lucas beschränkte die Anzahl der bekannten Vertreter auf ein Minimum. Bis heute sind im Kanon von Star Wars nur drei Exemplare bekannt:
- Yoda selbst
- Yaddle, eine Jedi-Meisterin, die Teil des Rates ist und in Episode 1 zu sehen ist
- Grogu, ein Kind im Alter von 50 Jahren, das in der Serie The Mandalorian auftritt – 2026 soll ein Kinofilm folgen
Grogu wird von vielen Fans schlicht „Baby-Yoda“ genannt, eben weil bis heute kein offizieller Name der Spezies existiert.



Im Laufe der Jahre kamen einige weitere Vertreter außerhalb des Kanons dazu. Dennoch bleibt Yodas Spezies sehr rätselhaft und Grund für Spekulationen. Ausgerechnet eine der bekanntesten Figuren aus Star Wars ist somit auch eine der geheimnisvollsten. Wusstet ihr bereits: Yoda basiert auf 2 echten Personen – Einer davon ist ein berühmter Wissenschaftler, den jeder kennt
Der Beitrag Jeder kennt Yoda aus Star Wars, aber niemand weiß, woher er stammt erschien zuerst auf Mein-MMO.