Streaming: Wann sollte man eine langweilige Serie aufgeben?

Nicht jede TV-Serie fesselt ihr Publikum von der ersten Episode an – manche Shows schaffen es aber später. Die Frage...

Mai 6, 2025 - 11:26
 0
Streaming: Wann sollte man eine langweilige Serie aufgeben?

Nicht jede TV-Serie fesselt ihr Publikum von der ersten Episode an – manche Shows schaffen es aber später.

Die Frage ist für viele Streaming-Fans daher, wie lang man einer Serie eine Chance geben bzw. wann man abbrechen sollte. Genau das hat jetzt der Statistiker Daniel Parris im Detail untersucht.

Langzeitbewertungen als Statistikgrundlage

Basierend auf IMDb-Bewertungen analysierte er, ab wann Serien ihre durchschnittliche Langzeitbewertung erreichen. Am Beispiel der Serie „Friends“ zeigte sich, dass dies erst ab Episode sieben der Fall war. Eine breitere Analyse aller IMDb-gelisteten Serien ergab ebenfalls, dass die meisten Shows sechs bis sieben Episoden benötigen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Das bedeutet, dass viele Serien erst gegen Ende der ersten Staffel ihr Publikum wirklich überzeugen. Dennoch bleibt diese Regel subjektiv, da manche Formate – insbesondere Sitcoms – Zeit brauchen, während andere sofort begeistern.

Viele Zuschauer entscheiden sich früher

Ob sechs bis sieben Episoden als Maßstab sinnvoll sind, bleibt also weiterhin Geschmackssache. Einige Zuschauer entscheiden sich bereits nach ein bis zwei Folgen, andere geben einer Serie mehr Zeit – besonders, wenn sie stark empfohlen wird. Die komplette Statistik seht ihr in Grafiken hier.

 

 

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. via Techspot, Foto: Pixabay