Mario Kart World: Nintendo dementiert Gerüchte über Nutzung KI-generierter Bilder

Wenn es ein Thema gibt, das inner- und außerhalb der Tech-Welt derzeit in aller Munde ist, dann ist es die Künstliche Intelligenz. Einer der Hauptdiskussionspunkte besteht darin, inwieweit kreative Prozesse, die bislang von Menschen übernommen wurden,…

Mai 11, 2025 - 07:38
 0
Mario Kart World: Nintendo dementiert Gerüchte über Nutzung KI-generierter Bilder

Wenn es ein Thema gibt, das inner- und außerhalb der Tech-Welt derzeit in aller Munde ist, dann ist es die Künstliche Intelligenz. Einer der Hauptdiskussionspunkte besteht darin, inwieweit kreative Prozesse, die bislang von Menschen übernommen wurden, an neue KI-Technologie übergeben werden. Vor kurzem äußerte sich etwa der CEO des bekannten Gaming-Unternehmens LEVEL-5 dazu, dass 80 bis 90 Prozent der Arbeit in der Spieleentwicklung mittlerweile von KI übernommen werden. Als eine der größten Gaming-Firmen der Welt kommen logischerweise auch häufig Fragen zu Nintendos Umgang mit generativer KI in der Spieleentwicklung auf, zu denen unter anderem Unternehmens-Präsident Shuntarō Furukawa wie auch unser liebster "Creative Fellow" Shigeru Miyamoto Stellung genommen haben.


Nun sieht sich Nintendo dem Vorwurf einiger Fans gegenübergestellt, in der Entwicklung des Nintendo Switch 2-Launchtitels Mario Kart World auf die Hilfe generativer KI zurückgegriffen zu haben. So haben Zuschauer des Nintendo Treehouse-Livestreams nach der vergangenen Mario Kart World Direct mit ihren Adleraugen einige fiktionale Werbetafeln an den Straßenrändern der Strecke "Kronen-Metropole" erblickt, die angeblich KI-generierte Bilder präsentierten.


Auf die Anfrage unserer Kollegen bei Eurogamer, sich zu den Vorwürfen zu äußern, bekundete ein Sprecher von Nintendo nun deutlich, dass bei der Entwicklung von Mario Kart World keinerlei KI-generierte Bilder genutzt worden seien. Die Befürchtungen der Fans wären somit also unbegründet. Es ist natürlich immer möglich, dass nicht-finalisierte Grafiken und Texturen in Entwicklerversionen von Spielen genutzt werden, die im finalen Produkt nicht mehr auffindbar sind. Grundsätzlich wäre das natürlich auch in diesem Fall möglich.


Werft doch einmal einen Blick auf die besagten Werbetafeln und macht euch selbst ein Urteil!


159721-695-391-8d9e0c10fd6577c83035ab4685714c9ffb9541d4.jpg

© Nintendo


159727-700-393-cd91b64e29d3c322cab1982bc2535159bbf5c626.jpg

© Nintendo


Glaubt ihr, dass in der präsentierten Version des Spiels möglicherweise doch KI-generierte Bilder benutzt wurden, wenn auch nur als Platzhalter?