Mini-PC Minisforum UM870 Slim im Test

Der Minisforum UM 870 Slim ist ein Mini-PC der Mittelklasse mit Ryzen 7 8745H und integrierter Radeon 780M GPU. Unser Test zeigt, was das Gerät für 539 Euro zu bieten hat.

Mai 1, 2025 - 08:03
 0
Mini-PC Minisforum UM870 Slim im Test

Der Minisforum UM 870 Slim ist ein Mini-PC der Mittelklasse mit Ryzen 7 8745H und integrierter Radeon 780M GPU. Unser Test zeigt, was das Gerät für 539 Euro zu bieten hat.

Minisforum ist ein etablierter Hersteller von Mini-PCs und hat sich in der Vergangenheit vor allem mit seiner starken Preis-Leistung einen Namen gemacht. Mit dem UM870 Slim, dem großen Bruder des günstigeren UM760 Slim, greift man in der gehobenen Mittelklasse im Preisbereich unter 600 Euro an. Der Mini-PC bietet dabei einen modernen Ryzen 7 8745H, 32 GB RAM und 1 TB SSD-Speicher, was auf dem Papier nach einer außerordentlich guten Ausstattung aussieht. Mit der starken integrierten Grafikeinheit Radeon 780M reicht die Leistung auch schon für modernere Spiele wie Anno 1800 oder Cities Skylines 2. Ob der Mini-PC hält, was das Datenblatt verspricht, zeigt unser Test.

Ausstattung: Welche Hardware bietet der Minisforum UM870 Slim?

Der Elitemini UM870 Slim kommt mit dem Ryzen 7 8745H, der acht Zen4-Kerne und 16 Threads bietet. Der Grundtakt liegt bei 3,8 GHz, in der Spitze sind bis zu 4,9 GHz möglich. Die TDP ist dabei typisch bei 45 Watt, Minisforum verspricht aber sogar 54 bis 65 Watt mit den eigenen Leistungsprofilen. Laut AMD ist die CPU für den chinesischen Raum gedacht, weshalb es auch keine deutsche oder englische Übersichtsseite der Spezifikationen gibt.

Die verbauten 32 GB DDR5 RAM sind auf zwei Module von Corsair mit 5600 MT/s aufgeteilt. Diese laufen im Dual-Channel und können nachträglich auf bis zu 96 GB aufgerüstet werden. Der Speicherplatz geht mit 1 TB in Ordnung, beim Speicher-Benchmark Crystaldiskmark erreicht die M.2-SSD von Kingston 4061 MB/s im Lesen und 3287 MB/s im Schreiben. Auch hier kann nachträglich aufgerüstet werden, offiziell auf jeweils 4 TB bei beiden verfügbaren Steckplätzen im Formfaktor M.2-2280. Sowohl RAM als auch SSD werden von einem zusätzlichen Lüfter aktiv gekühlt.

Der UM870 Slim bietet die gleichen Anschlüsse wie sein kleinerer Bruder, dazu gehören einmal HDMI 2.1, einmal Displayport 1.4 und ebenfalls einmal USB-4-Typ-C. Dieser unterstützt auch wie der UM760 Slim PD-in, also die Stromversorgung des Rechners, sowie gleichzeitig Bildausgabe – über denselben Port. Man kann also einen externen Monitor mit nur einem Kabel anschließen und den PC direkt problemlos nutzen, ohne diesen separat mit einem zusätzlichen Netzteil verbinden zu müssen. Zudem kann der Mini-PC auch über den USB-C-Anschluss, statt der DC-Buchse, mit Strom versorgt werden und gleichzeitig einen Monitor ansteuern – das ist eine absolute Seltenheit bei Mini-PCs.

Außerdem gibt es 2,5-Gigabit-LAN, jedoch nur einfach, weshalb sich das System nicht ohne zusätzliche Hardware als Firewall-Lösung einsetzen lässt. Die Drahtlosschnittstellen gehen mit Wifi 6E und Bluetooth 5.3 ebenfalls in Ordnung. Dabei kommen die Chipsätze Mediatek MT7902 für WLAN und Bluetooth sowie Realtek RTL8125 Gaming 2.5GbE für Ethernet zum Einsatz. Für unseren Geschmack könnte der Mini-PC auf der Rückseite noch zwei weitere USB-A-Schnittstellen oder zumindest einen zweiten USB-C-Anschluss vertragen.

Performance: Wie schnell ist der Minisforum UM870 Slim?

Gegenüber dem schwächeren Ryzen 5 der Vorgänger-Generation im UM760 Slim mit nur sechs statt acht Kernen ist ein deutlicher Leistungszuwachs zu erwarten.

Der neuere Ryzen 7 erzielt im PCmark 10 durchschnittlich 7480 Punkte – ein Plus von nur etwa 6 Prozent. In Cinebench R24 sind die CPUs im Single-Core mit 105 (Ryzen 7) zu 104 Punkten (Ryzen 5) identisch, im Multicore hat der Achtkerner die Nase mit 957 zu 739 Punkten erwartbar deutlich vorne. Der Open-Platform-Benchmark Geekbench 6 attestiert dem UM 870 Slim 2599 Punkte im Single- und 13071 Punkte im Multicore. Im OpenCL-Grafikbenchmark gibt es 31122 Punkte für die Radeon 780M und mit diesen gut 33 Prozent Leistungszuwachs den wohl größten Unterschied zur Radeon 760M im Ryzen 5 des Minisforum UM760. Zuletzt zeichnet das Ergebnis von 3365 Punkten im 3Dmark Time Spy ein ähnliches Bild. Mit 2997 Grafik- und 11075 CPU-Punkten bleibt man hier nur knapp hinter der Leistung des Ryzen 9 im UM890 Pro von Minisforum.

Auf dem UM870 Slim läuft Anno 1800 in Full-HD bei hohen Einstellungen und aktiviertem FSR (FidelityFX Super Resolution) im Modus „Qualität“ mit durchschnittlich 33 FPS. Dabei sind wir im üblichen fortgeschrittenen Endlosspiel und schauen größtenteils auf unsere 50.000-Einwohner-Metropole.

Cities Skylines 2 spielen wir ebenfalls in Full-HD, jedoch nur bei mittleren Einstellungen und dynamischer Auflösungsskalierung im Modus „Automatisch“. So erreichen wir mit unserer 12.000-Einwohner-Stadt im Schnitt 23 FPS.

Über Wifi erreichen wir im 5-GHz-Band einen Durchsatz von 605 MBit/s im Download und 712 MBit/s im Upload.

Verbrauch: Wie hoch ist die Leistungsaufnahme des Minisforum UM870 Slim?

Im Idle verbraucht der Mini-PC nur etwa 13 Watt, während des Spielens von Cities Skylines 2 steigt der Verbrauch auf konstante 80 Watt an. Im Teillast-Betrieb, also der üblichen Nutzung mit ein paar geöffneten Programmen, liegen wir bei durchschnittlich 15 Watt. Der maximale Verbrauch bei voller Auslastung des Systems liegt kurzzeitig bei 95 Watt und fällt dann ein wenig auf 89 Watt. Dabei taktet die CPU erst mit maximal 4,8 GHz und danach konstant mit 3,9 bis 4,0 GHz. Bei der iGPU sind es maximal 2,175 GHz und im Schnitt 2 GHz. Erst nach über 15 Minuten unter Volllast fällt der Verbrauch erneut auf knapp 83 Watt. Dabei liegt der CPU-Takt nur noch bei 3,8 GHz und GPU-Takt weiterhin bei 2 GHz. Die Temperatur der CPU liegt nie über 89 Grad, bei der GPU sind es sogar nur 77 Grad unter Volllast. Im Idle liegt die CPU um die 35 Grad und die GPU bei etwa 34 Grad.

Lüfter: Wie laut ist der Minisforum UM870 Slim?

Trotz starker Leistung und hoher Stromaufnahme bleibt der UM870 Slim auch unter Last erstaunlich leise. Wir messen mit dem Smartphone im Schnitt 30 dB am Gehäuse und etwa 19 dB(A) in einem Meter Entfernung. Die Umgebungslautstärke liegt bei etwa 17 dB(A). Im Idle ist der Mini-PC dann nahezu lautlos, da der Lüfter nur mit sehr niedriger Drehzahl arbeitet. Das BIOS ist wie gewohnt etwa über den erweiterten Start von Windows erreichbar, einstellbare Lüfter und Leistungsmodi gibt es dort jedoch nicht.

Software: Welches Betriebssystem ist auf dem Minisforum UM870 Slim installiert?

Auf dem UM870 Slim ist Windows 11 Pro mit allen Standardprogrammen vorinstalliert, die Einrichtung erfolgt mit dem Microsoft-Konto. Ein vollständiger Systemscan mit dem Windows Defender bleibt ohne Befund.

Die Installation von Ubuntu 24.01 klappt problemlos über das Booten auf das externe Speichermedium. Das System findet die richtige Bildschirmauflösung, und Audio sowie kabelgebundenes Internet funktionieren ebenfalls. Nur bei den Drahtlosschnittstellen findet das System selbst nicht den richtigen Treiber, weshalb diese außer Betrieb sind.

Gehäuse: Wie ist die Verarbeitung des Minisforum UM870 Slim?

Das silberne Kunststoffgehäuse des UM870 ist identisch zu dem des UM760 Slim. Somit liegen die Abmessungen ebenfalls bei 130 x 127 x 54,5 mm, nur ist er mit 605 g minimal schwerer. Das Gehäuse selbst ist gut verarbeitet und fühlt sich dafür hochwertig an, ein Metallgehäuse würde die Wertigkeit noch einmal verbessern und ist in dieser Preisklasse längst keine Seltenheit. Zum Aufrüsten der Hardware müssen vier Schrauben unter den verklebten Gummifüßen gelöst werden. Anzumerken ist ebenfalls der CMOS-Reset-Knopf auf der Vorderseite des Mini-PCs, mit dem das BIOS im Notfall zurückgesetzt werden kann.

Preis: Was kostet der Minisforum UM870 Slim?

Der Elitemini UM870 Slim mit Ryzen 7, 32 GB RAM und 1 TB Speicher ist bei Amazon am günstigsten für 539 Euro erhältlich. Im Webshop des Herstellers liegt er bei 549 Euro unwesentlich teurer.

Der UM870 Slim als Barebone-Variante kostet bei Amazon 376 Euro, beim Hersteller selbst werden 379 Euro fällig.

Fazit

Der UM870 Slim ist die Verbesserung des UM760 Slim, vor allem in puncto Grafikleistung. Damit eignet sich der Mini-PC jetzt noch besser für Gaming und ist weiterhin angenehm leise. Doch unsere Kritik zum Kunststoffgehäuse und zur geringen Anzahl an USB-Anschlüssen, vor allem USB-C-Ports, bleibt die gleiche. Wer darüber hinwegsehen kann, bekommt mit dem Minisforum UM870 einen starken und zukunftstauglichen Mini-PC – der zudem über den besonderen USB-C-Port sowohl Strom bekommen als auch Bild ausgeben kann. Das ist unter den Mini-PCs eine absolute Seltenheit. Auch die enorm geringe Lautstärke kann Pluspunkte einsammeln. Insgesamt handelt es sich um ein richtig gutes Gesamtpaket – mit genannten kleineren Kritikpunkten. Daher gibt es im Test viereinhalb von fünf Sternen.

Der Minisforum Elitemini UM 870 Slim richtet sich an jeden, der einen preis-leistungsstarken Mini-PC sucht, mit dem alltägliche Aufgaben sowie leichtes Gaming problemlos möglich sind. Für 539 Euro bietet er zudem mit USB4, 2,5 Gigabit LAN sowie 32 GB RAM und 1 TB Speicher eine gute sonstige Ausstattung.

  • USB4 Typ-C mit PD
  • viel Leistung
  • attraktiver Preis
  • Kunststoffgehäuse
  • nur einmal USB-C & Ethernet