KI soll deine Nachrichten schreiben: WhatsApp bringt Private Processing

Chat-Zusammenfassungen, Schreibhilfe und mehr: Die Funktionalität von Meta AI für WhatsApp wird ausgebaut. Eine neue Technologie soll dafür sorgen, dass niemand mitliest – auch nicht Meta und WhatsApp.

Apr 30, 2025 - 12:35
 0
KI soll deine Nachrichten schreiben: WhatsApp bringt Private Processing

Lange mussten die User in der EU auf sie warten: Endlich ist die Meta AI auch hierzulande verfügbar und wird auf WhatsApp, Instagram, Facebook und im Messenger bereitgestellt. Mithilfe der KI können die Nutzer:innen nicht nur praktische Hilfe im Messaging-Bereich bekommen, sondern auch Antworten auf Nachfragen finden oder sich einfach unterhalten. Nun erhält die Meta AI sogar eine eigene App – inklusive einer Art Social Feed.



Die Meta AI App ist da:
Konkurrenz für ChatGPT mit Discover Feed

© Meta via Canva


Während sich einige User über die neuen KI-gestützten Möglichkeiten freuen, begegnen andere der Meta AI mit Skepsis. Nutzer:innen, die keinerlei Konversationen mit der polarisierenden Meta AI führen möchten, können die KI mit der sogenannten Enhanced Chat Privacy deaktivieren. Mithilfe der Funktion lässt sich außerdem das automatische Speichern von Videos und Bildern in Chats ausstellen sowie einschränken, wer Chat-Verläufe aus der App exportieren darf. 

Wer hingegen gerne auf Meta AI zurückgreifen möchte, kann sich jetzt über eine Erweiterung der Funktionalität freuen. Wie der auf WhatsApp spezialisierte Publisher WABetaInfo auf Threads berichtet, soll eine Technologie namens Private Processing den Weg für neue KI-Features ebnen.

Auf Threads ansehen

Im offiziellen Blog Post kündigt Meta die Neuerung an und erklärt im Detail, was hinter der Private Processing-Funktion steckt. Es handelt sich, so der Konzern, um eine Technologie, mithilfe derer die KI-Anfragen der User innerhalb eines sicheren Cloud Setups bearbeitet werden können. So soll sichergestellt werden, dass niemand (auch nicht Meta oder WhatsApp) Zugriff auf die persönlichen Nachrichten erhält. Mit diesem Schritt begegnet Meta wachsenden Bedenken bezüglich des Datenschutzes und der Privatsphäre im Rahmen der Nutzung von Meta AI – und schafft den Grundbaustein für KI-basierte Features wie Nachrichtenzusammenfassungen und Schreibempfehlungen.

Geschützte Verarbeitung soll Chat Recap und Co. ermöglichen

Meta betont, dass die Nutzung der KI und Features, die auf Private Processing zurückgreifen, optional bleiben wird. Sobald eine Funktion auf der Private Processing-Technologie basiert, verpflichtet sich das Unternehmen zudem, die User darüber zu informieren. Weiterhin nennt Meta folgende grundlegende Anforderungen, die Private Processing erfüllen soll:

  • Vertrauliche Verarbeitung: Kein anderes System darf auf die User-Daten zugreifen, während sie verarbeitet werden
  • Durchsetzbare Garantien: Bei Versuchen, die vertrauliche Verarbeitung zu manipulieren, muss das System entweder automatisch den Betrieb einstellen oder die Änderung nachvollziehbar sichtbar machen
  • Überprüfbare Transparenz: Nutzer:innen und Sicherheitsexpert:innen können Private Processing selbst prüfen, um die Datenschutz- und Sicherheitsgarantien unabhängig zu bestätigen

Wer sich für eine Nutzung der auf Private Processing basierten Features entscheidet, kann künftig beispielsweise KI-gestützte Hilfe bei der Formulierung von Nachrichten erhalten oder die KI bitten, Recaps von verpassten Konversationen zu erstellen. Das dürfte insbesondere im Kontext aktiver Gruppen-Chats von Nutzen sein. Du möchtest noch mehr AI Features für deine WhatsApp Experience? Mit der AI Answering Machine Perplexity kannst du nicht nur Informationen und Quellen finden, sondern auch direkt in der App KI-Bilder erstellen.



Noch mehr AI auf WhatsApp:
Perplexity kommt

© Perplexity via Canva