Motorola stockt KI-Funktionen auf und bringt mehr KI-Systeme ab Werk mit
Motorola untermauert die Freiheit der Google-Partner, denn mit der neuen Moto AI ist mehr als nur Gemini auf den neuen Motorola-Smartphones verfügbar. Die Strategie darf… Dieser Artikel Motorola stockt KI-Funktionen auf und bringt mehr KI-Systeme ab Werk mit erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Motorola untermauert die Freiheit der Google-Partner, denn mit der neuen Moto AI ist mehr als nur Gemini auf den neuen Motorola-Smartphones verfügbar. Die Strategie darf jedoch hinterfragt werden, ob mehr Angebote auch automatisch besser sind.
Mit der Moto AI integriert man nämlich gleich mehrere „starke Partner“ und packt neben den Gemini-Angeboten von Google außerdem die Perplexity KI und zugleich noch den Microsoft Copilot auf seine neuen Android-Smartphones. Das ist möglicherweise etwas viel und könnte Kunden dann doch überfordern.
Aber abgesehen davon wird Moto AI mit einigen nützlichen Funktionen erweitert, die wir so oder so ähnlich bereits von Google und Samsung-Smartphones kennen.
Neue Moto AI Funktionen:
- Next Move: Kontextbasierte Empfehlungen basierend auf aktuellen Bildschirminhalten (z. B. Rezepte, Reisepläne).
- Playlist Studio: Erstellung personalisierter Playlists basierend auf Bildschirmaktivitäten oder Sprachbefehlen.
- Image Studio: Generative KI erstellt Bilder, Avatare, Sticker und Hintergrundbilder.
- Explore with Perplexity: Integration der Perplexity-Suchmaschine für tiefere Recherchen direkt im Gerät.
- Look and Talk: Blickaktivierung des razr 60 ultra, um ohne Berührung Hilfe zu erhalten.
- KI-Taste: Schneller Zugriff auf Moto AI von jedem Bildschirm aus.
- Signatur Stil: Automatische Bildoptimierung mit KI je nach Szene.
- Gruppenfoto: Zusammenfügen mehrerer Aufnahmen für perfekte Gruppenfotos (alle Augen offen).
- Erweiterte Transkriptionsfunktionen: Mit Llama-Modell von Meta, sogar offline.
Dieser Artikel Motorola stockt KI-Funktionen auf und bringt mehr KI-Systeme ab Werk mit erschien zuerst auf SmartDroid.de.