Nohon 35W Mini PD-Charger im Test
Für nur 11 Euro bietet der Nohon 35W Mini PD-Charger nicht nur ordentlich Leistung, sondern auch zwei Anschlüsse in einem kompakten Gehäuse. Ob das kleine Ladegerät im Alltag überzeugen kann, zeigt unser Test.
Für nur 11 Euro bietet der Nohon 35W Mini PD-Charger nicht nur ordentlich Leistung, sondern auch zwei Anschlüsse in einem kompakten Gehäuse. Ob das kleine Ladegerät im Alltag überzeugen kann, zeigt unser Test.
Klein, günstig und mit zwei Anschlüssen ausgestattet – der Nohon 35W Mini PD-Charger (NX-CD029) verspricht auf den ersten Blick ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinen kompakten Abmessungen von nur 35 × 30 × 80 mm und einem Gewicht von gerade einmal 70 g ist das Ladegerät ein echter Leichtgewichtler, der in jeder Tasche Platz findet.
Was den Nohon-Charger von vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse unterscheidet, ist die Ausstattung mit zwei Anschlüssen – einem USB-C- und einem USB-A-Port. Das ermöglicht das gleichzeitige Laden von zwei Geräten, was besonders unterwegs praktisch sein kann. Allerdings teilen sich die Ports die maximale Gesamtleistung von 35 Watt, was bei der Nutzung beider Anschlüsse zu einer entsprechenden Drosselung führt.
Ob das kleine Ladegerät im Alltag überzeugen kann und ob sich der Kauf lohnt, haben wir in unserem ausführlichen Test untersucht.
Ausstattung & Verarbeitung
Das weiße Kunststoffgehäuse des Nohon 35W Mini PD-Chargers macht einen soliden, wenn auch nicht besonders hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist tadellos, bietet aber keine besonderen Highlights. Die matte Beschichtung, die laut Hersteller kratzfest sein soll, hält diesem Versprechen im Praxistest leider nicht stand. Nach einigen Wochen im Rucksack zeigt unser Testgerät bereits deutliche Gebrauchsspuren mit zahlreichen Kratzern und Macken.
Der vom Hersteller beworbene „Anti-Tropfschutz“ entpuppt sich bei näherer Betrachtung als angeblicher Sturzschutz – ein fragwürdiges Marketingversprechen, denn wie soll das bei einem normalen Netzteil funktionieren? Es handelt sich um ein stinknormales Ladegerät wie jedes andere auch. Bei einem Sturz auf die Steckdosenkontakte werden diese genauso verbogen wie bei jedem anderen Netzteil. Hier wurde offenbar ein Begriff auf der Amazon-Produktseite untergebracht, ohne dass dahinter eine tatsächliche Funktion steht.
Positiv hervorzuheben sind die kompakten Abmessungen von 35 × 30 × 80 mm und das geringe Gewicht von nur 70 g. Dadurch lässt sich das Ladegerät problemlos in jeder Tasche transportieren. Ein weiteres Plus ist das mitgelieferte, stoffummantelte USB-C-auf-USB-C-Kabel mit einer Länge von einem Meter, das bis zu 60 Watt übertragen kann – mehr als genug für dieses Ladegerät.
Die Ausstattung mit zwei Anschlüssen – einem USB-C- und einem USB-A-Port – ist in dieser Preisklasse bemerkenswert und erhöht die Flexibilität im Alltag deutlich.
Ladestandards
Der USB-C-Anschluss des Nohon 35W Mini PD-Chargers unterstützt verschiedene Spannungen und Stromstärken: 5,0 V bei 5,0 A (15,0 W), 9,0 V bei 3,0 A (27,0 W), 12,0 V bei 2,5 A (30,0 W), 15,0 V bei 2,35 A (35,0 W) und 20,0 V bei 1,75 A (35,0 W). Damit deckt er alle gängigen Power-Delivery-Profile ab und kann mit maximal 35 Watt laden.
Der USB-A-Port unterstützt ebenfalls mehrere Ladeprofile: 5,0 V bei 3,0 A (15,0 W), 9,0 V bei 2,0 A (18,0 W), 10,0 V bei 2,25 A (22,5 W) und 12,0 V bei 1,5 A (18,0 W). Damit bietet er bis zu 22,5 Watt Ladeleistung und unterstützt neben dem Standard-USB-Laden auch Quick Charge.
Anschluss | Spannung (V) | Stromstärke (A) | Maximale Leistung (W) |
USB-C | 5,0 | 3,0 | 15,0 |
USB-C | 9,0 | 3,0 | 27,0 |
USB-C | 12,0 | 2,5 | 30,0 |
USB-C | 15,0 | 2,35 | 35,0 |
USB-C | 20,0 | 1,75 | 35,0 |
USB-A | 5,0 | 3,0 | 15,0 |
USB-A | 9,0 | 2,0 | 18,0 |
USB-A | 10,0 | 2,25 | 22,5 |
USB-A | 12,0 | 1,5 | 18,0 |
Ein Manko ist allerdings, dass der Nohon 35W Mini PD-Charger kein PPS (Progable Power Supply) unterstützt. Diese Funktion, die eine feinere Spannungsanpassung ermöglicht, ist besonders für moderne Smartphones wichtig, da diese sonst nicht mit ihrer maximalen Geschwindigkeit laden können. Für 11 Euro ist das zwar nicht unbedingt zu erwarten, andere günstige Ladegeräte wie das Ikea Sjöss 30W zeigen jedoch, dass PPS auch in dieser Preisklasse durchaus möglich ist.
Werden beide Ports gleichzeitig genutzt, teilt sich die Gesamtleistung auf. Bei gleichzeitiger Nutzung beider Anschlüsse ist die Leistung auf insgesamt 35 Watt begrenzt, wobei jeder Port maximal 15 Watt (5,0 V bei 3,0 A) liefern kann. Das reicht für das gleichzeitige Laden von zwei Smartphones mit moderater Geschwindigkeit aus.
Praxistest
Im Praxistest erweist sich der Nohon 35W Mini PD-Charger als zuverlässiger Begleiter. Die Effizienz liegt bei 89,41 Prozent, was ein solider, wenn auch nicht herausragender Wert ist. Im Vergleich zu anderen Ladegeräten bewegt sich diese Effizienz im durchschnittlichen Bereich, wobei die Unterschiede meist nur wenige Prozent betragen. Bei der Nutzung eines einzelnen Anschlusses liefert das Ladegerät bis zu 32 Watt, was für das zügige Aufladen der meisten Smartphones und Tablets mehr als ausreichend ist.
Bei gleichzeitiger Nutzung beider Anschlüsse reduziert sich die Ladeleistung pro Port deutlich, was zu längeren Ladezeiten führt. Dies ist jedoch ein übliches Verhalten bei Mehrport-Ladegeräten und angesichts des günstigen Preises durchaus akzeptabel.
Preis
Mit einem Preis von nur 11 Euro bietet der Nohon 35W Mini PD-Charger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für diesen Betrag erhält man nicht nur ein kompaktes 35-Watt-Ladegerät mit zwei Anschlüssen, sondern auch ein hochwertiges, stoffummanteltes USB-C-Kabel. Vergleichbare Produkte bekannter Marken kosten oft das Doppelte oder Dreifache, ohne dabei wesentlich mehr zu bieten.
Angesichts der gebotenen Ausstattung und Leistung ist der Nohon 35W Mini PD-Charger damit ein echtes Schnäppchen und eine klare Kaufempfehlung für preisbewusste Nutzer.
Fazit
Der Nohon 35W Mini PD-Charger überzeugt durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine praktische Ausstattung mit zwei Anschlüssen. Für nur 11 Euro erhält man ein kompaktes Ladegerät, das für die meisten Alltagsanwendungen mehr als ausreichend ist.
Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht besonders hochwertig, und die beworbene Kratzfestigkeit hält im Praxistest leider nicht, was sie verspricht. Der angebliche "Anti-Tropfschutz" ist nichts weiter als leeres Marketing-Geschwätz ohne realen Nutzen. Das Fehlen von PPS ist ein kleiner Wermutstropfen, der aber angesichts des günstigen Preises verschmerzbar ist.
Mit einer Effizienz von 89,41 Prozent liefert das Ladegerät solide Werte, und das mitgelieferte stoffummantelte USB-C-Kabel rundet das Gesamtpaket positiv ab. Für alle, die ein günstiges, kompaktes Ladegerät mit zwei Anschlüssen suchen, ist der Nohon 35W Mini PD-Charger eine klare Empfehlung.
Der Nohon 35W Mini PD-Charger überzeugt vor allem durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für gerade einmal 11 Euro erhält man ein kompaktes Ladegerät mit zwei Anschlüssen und einer Leistung von bis zu 35 Watt. Damit lassen sich nicht nur Smartphones und Tablets, sondern auch kleinere Notebooks zügig aufladen. Das mitgelieferte stoffummantelte USB-C-Kabel mit 60-Watt-Kapazität rundet das Gesamtpaket ab und macht es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer, die Wert auf Flexibilität legen.
- sehr günstiger Preis (11 Euro)
- zwei Anschlüsse (USB-C und USB-A)
- kompakte & leicht
- hochwertiges, stoffummanteltes USB-C-Kabel im Lieferumfang
- keine PPS-Unterstützung
- für Kratzer anfälliges Gehäuse