China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten im Smartphone-Boom verzeichnen, berichtete die Marktforschungsfirma IDC. Apples Konkurrenten hingegen hatten ein Wachstum verbucht. iPhone Absatzminus in China Laut der Markforschungsfirma IDC verzeichnete Apple bei seinen iPhones in China ein Minus von 9 Prozent im ersten Quartal 2025, während ... Der Beitrag China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken erschien zuerst auf Apfelnews.

In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten im Smartphone-Boom verzeichnen, berichtete die Marktforschungsfirma IDC.
Apples Konkurrenten hingegen hatten ein Wachstum verbucht.
iPhone Absatzminus in China
Laut der Markforschungsfirma IDC verzeichnete Apple bei seinen iPhones in China ein Minus von 9 Prozent im ersten Quartal 2025, während seine Konkurrenz eine Steigerung verbuchen konnte.
ImBerichtszeitraum wurden 9,8 Millionen Einheiten ausgeliefert und resultierte in 13,7 Prozent Marktanteil nach 17,4 Prozent im Vorquartal. Sieben Quartale hintereinander musste das kalifornische Unternehmen jetzt ein Rückgang verkraften.
Der Marktführer Xiaomi steigerte seinen Absatz um beeindruckende 40 Prozent auf 13,3 Millionen Smartphones. Der gesamte Smartphone-Markt hatte ein Plus von 3,3 Prozent erzielt.
Apples Konkurrenten
Auf den zweiten Platz nach Xiaomi landete Huawei mit 12,9 Millionen Lieferungen und 18,0 Prozent Marktanteil, gefolgt von OPPO mit 11,2 Millionen Einheiten und 15,7 Prozent Marktanteil.
Der vierte Platz wurde von Vivo mit 14,4 Prozent Marktanteil und 10,3 Millionen Smartphones erklommen. Apple belegte den fünften Platz und musste ein Absatzminus von 10,8 auf 9,8 Millionen iPhones verbuchen.
Die übrigen Hersteller erreichten 19,5 Prozent des Marktes und konnten 14,0 Millionen Smartphones ausliefern. Insgesamt stiegen die Lieferungen im ersten Quartal von 3,3 Prozent auf 71,6 Millionen Einheiten.
Vor allem die hohen Subventionen der chinesischen Regierung heizten das Wachstum im ersten Quartal deutlich an, weil Verbraucher beim Kauf von Elektronik eine Rückerstattung von 15 Prozent erhalten, die weniger als 6.000 Yuan (820 US-Dollar) kosten. Apple profitierte davon nicht, da das iPhone 16 bei 5.999 Yuan startet.
Der Beitrag China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken erschien zuerst auf Apfelnews.