Leaker: iPhone 17e nähert sich der Testproduktion, Markteinführung für Ende Mai 2026 erwartet
Die Chancen stehen gut, dass Apple nach dem Verkaufsstart des iPhone 16e eine jährliche Taktung für das Mittelklasse-Smartphone vorgesehen hat. Wenn man dem treffsicheren Leaker Fixed Focus Digital Glauben schenken darf, wird das iPhone 17e bald in die Testproduktion gehen, wobei das Gerät für eine Veröffentlichung im Mai 2026 geplant sein könnte. Apple setzt „e“-Serie […]

Die Chancen stehen gut, dass Apple nach dem Verkaufsstart des iPhone 16e eine jährliche Taktung für das Mittelklasse-Smartphone vorgesehen hat. Wenn man dem treffsicheren Leaker Fixed Focus Digital Glauben schenken darf, wird das iPhone 17e bald in die Testproduktion gehen, wobei das Gerät für eine Veröffentlichung im Mai 2026 geplant sein könnte.

Fotocredit: Apple
Apple setzt „e“-Serie fort
Fixed Focus Digital war der erste Leaker, der die Bezeichnung „iPhone 16e“ bereits im Dezember erwähnte, als alle anderen noch davon ausgingen, dass Apple einfach ein neues Gerät der etablierten „SE“-Serie veröffentlichen würde. Anschließend behauptete der Leaker einen Tag vor der Vorstellung des iPhone 16e, von der Existenz eines „neuen Projekt-Codenamens“ in Apples Lieferkette erfahren zu haben. Genau genommen sollte es sich hier, mit einer „hohe Wahrscheinlichkeit“, um das iPhone 17e handeln.
Nun berichtet Fixed Focus Digital, dass Apple derzeit die Testproduktionsphase des iPhone 17e vorbereitet. Hierbei handelt es sich um eine frühe Phase, in der bei Fertigungspartnern wie Foxconn Produktionsprozesse, Maschinen und Materialien getestet werden, um sicherzustellen, dass das Gerät später in großen Stückzahlen fehlerfrei hergestellt werden kann. Die Veröffentlichung des iPhone 16e könnte Ende Mai nächsten Jahres erfolgen.
Damit würde Apple einen jährlichen Zyklus für die „e“-Serie verfolgen. Mit einer Markteinführung im Frühjahr könnte das Unternehmen Käufer ansprechen, die das Herbstangebot übersprungen haben, und ihnen eine erschwinglichere Möglichkeit für ein Upgrade bieten, ohne ein ganzes Jahr warten zu müssen. Die weiterführende Zukunft der „e“-Serie hängt vor allem von dem Erfolg des iPhone 16e und iPhone 17e ab. Wenn Apples preisgünstiges iPhone nicht erfolgreich ist, könnte die „e“-Serie den Weg des iPhone mini gehen, das nach zwei Iterationen aufgrund schwacher Verkaufszahlen eingestellt wurde.