Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren um 75 Prozent reduziert werden. Seit 2015 konnte der Konzern seine weltweiten Emissionen an Treibhausgas um über 60 Prozent senken. Apple strebt nach CO2-Neutralität Laut Apples aktuellen Umweltbericht für das Jahr 2025 wurden in den letzten zehn Jahren die CO2-Emissionen um ... Der Beitrag Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken erschien zuerst auf Apfelnews.

Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren um 75 Prozent reduziert werden.
Seit 2015 konnte der Konzern seine weltweiten Emissionen an Treibhausgas um über 60 Prozent senken.
Apple strebt nach CO2-Neutralität
Laut Apples aktuellen Umweltbericht für das Jahr 2025 wurden in den letzten zehn Jahren die CO2-Emissionen um mehr als 60 Prozent gesenkt und bis 2030 eine vollständige CO2-Neutralität angestrebt.
Der Meilenstein mit 60 Prozent CO2-Reduktion umfasst Abgase aus der Fertigung, Unternehmensbetrieb und dem vollständigen Produktlebenszyklus. Der Konzern konnte 2024 rund 41 Millionen Tonnen CO2 einsparen.
Bis 2030 sollen die Emissionen in ihrer Gesamtheit um 75 Prozent heruntergefahren und die übrigen 25 Prozent durch so genannte „hochwertige Kohlenstoffgutschriften“ erreicht werden.
Aktuelle Fortschritte
In seinem Bericht hebt besonders die Einführung sauberer Energie in der Lieferkette und den Einsatz aufbereiteter Materialien in Apples Komponenten hervor.
Alle Magnete in Apples Produktlinien bestehen mittlerweile aus 99 Prozent recycelten Seltenerde-Elementen, was auch die Taptic Engine einschließt, die in der Apple Watch und iPhone verbaut ist. Bei seinen Batterien verwendet Apple 99 Prozent recyceltes Kobalt.
Die gesamte Lieferkette wird mit 17,8 GW erneuerbarer Energie versorgt und bedeutet eine spürbare Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Im Jahr 2024 konnten die Lieferanten insgesamt 21,8 Millionen Tonnen CO2 einsparen, weil sie regenerative Energie zur Stromversorgung nutzen.
Der Beitrag Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken erschien zuerst auf Apfelnews.