Pokémon-Sammelkartenspiel: Neues Set führt brandneue Seltenheitsstufe ein
Die neuesten Hauptsets des Pokémon Sammelkartenspiels wurden offiziell vorgestellt: Black Bolt und White Flare erscheinen am 6. Juni 2025 in Japan als Teil der Karmesin & Purpur-Serie und bilden gemeinsam das elfte Set der Reihe. Im Mittelpunkt stehen…

Die neuesten Hauptsets des Pokémon Sammelkartenspiels wurden offiziell vorgestellt: Black Bolt und White Flare erscheinen am 6. Juni 2025 in Japan als Teil der Karmesin & Purpur-Serie und bilden gemeinsam das elfte Set der Reihe. Im Mittelpunkt stehen der Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit sowie die Rückkehr der legendären Pokémon Reshiram und Zekrom.
Die beiden Erweiterungen enthalten alle 156 Pokémon aus der Einall-Region und gelten damit als spiritueller Nachfolger vom Set Karmesin & Purpur – 151, diesmal jedoch mit Fokus auf die fünfte Generation. Erste Karten aus dem Set wurden bereits vorgestellt.
Besonders hervor stechen die Secret Rare Versionen von Reshiram ex und Zekrom ex, die sich durch ein stilisiertes, monochromes Erscheinungsbild und eine neue Seltenheitsstufe namens „BWR“ auszeichnen. Diese Bezeichnung steht vermutlich für „Black and White Rare“ und verweist auf die Schwarz & Weiß-Ära, aus der auch die beiden legendären Pokémon stammen.
Begleitend zum Release veranstaltet The Pokémon Company in Japan vom 14. Juni bis zum 31. August 2025 spezielle „Victini BWR Battle“-Turniere. Dabei erstellen die Teilnehmenden ihre Decks aus Boosterpacks der neuen Sets. Die Sieger erhalten eine exklusive Promokarte von Victini, die passend zu den Secret Rares durch ein neues, monochromes Kartendesign im Stil der BWR-Seltenheitsstufe auffällt. Alle Teilnehmenden erhalten zudem ein Boosterpack mit einer von acht Promokarten sowie vier von acht speziellen Energiekarten mit Turnierstempel.
Die Karten werden voraussichtlich auch im Westen veröffentlicht und dürften in einem kommenden deutschen Set erscheinen. Eine offizielle Bestätigung steht derzeit jedoch noch aus.
Es wurden bereits erste Bilder der japanischen Karten veröffentlicht:
© Nintendo / Creatures / GAME FREAK,
Bildmontage: © ntower
Eine inoffizielle Übersetzung der Attacken findet ihr hier:
Wie ist euer Eindruck von den neuen Karten? Spricht euch das Design an?