Vorwahl +43: Spam und Fake-Anrufe aus Österreich
Textnachrichten und Betrugsanrufe mit der Vorwahl 0043 (+43) sind auch in Deutschland relativ häufig. Erfahrt hier, worum es geht und wie ihr richtig reagiert und die Nummern blockiert.

Textnachrichten und Betrugsanrufe mit der Vorwahl 0043 (+43) sind auch in Deutschland relativ häufig. Erfahrt hier, worum es geht und wie ihr richtig reagiert und die Nummern blockiert.
Auf den ersten Blick erscheint die österreichische Vorwahl +43 wie eine deutsche Telefonnummer und damit rechnen die Kriminellen. Die Spannweite der Betrugsversuche reicht von angeblichen Lotto-Abos bis hin zu gefährlichen Rip-Deals, bei denen angebliche Immobilieninteressenten euch in die Falle locken und ausrauben.LinkSPAM-Anrufe erkennen, abwehren und blockieren
Liste der Anrufe und Nachrichten mit +43-Vorwahl
Nummer
Betrugsmasche
+4367762016967
Angebliche Verbraucherschützer bieten euch die Löschung eurer Daten an, aber wollen euch eigentlich ein Zeitungs- oder Lotto-Abo andrehen.
+43720880571
Ein "Immobilienmakler" interessiert sich für eure Immobilie. Letztendlich will man euch zur Geldwäsche missbrauchen.
+436607332958
Bandansage gibt sich als PayPal aus. Hier gibt es verschiedene Maschen, wie unter anderem den Diebstahl eurer Zugangsdaten oder den Kauf von Warengutscheinen.
+4365753788179
Ein "Supportcenter" von Vodafone versucht, euch einen neuen Vertrag aufzudrängen.
+436767125421
Angeblicher PayPal-Anruf, der euch über eine ungewöhnliche Abbuchung informieren will.
+43720607016
Verschiedene Maschen: Entweder nicht gekündigtes Gewinnspiel oder Bandansage, die euch "Pflegeleistungen" anbietet.
+43720607032
Angebliche "Pflegekasse" will Senioren eine Pflegeversicherung andrehen.
Den ganzen Vorwahlbereich +43 (0043) blockieren
Solange ihr nicht regelmäßig Anrufe aus dem österreichischen Mobilfunknetz bekommt, solltet ihr den ganzen Vorwahlbereich +43 sperren. Das geht im Festnetz, in der Fritzbox und bei Android einfach, doch beim iPhone müsst ihr die Nummern weiter einzeln blockieren.Während ihr es beim iPhone einzeln machen müsst, könnt ihr bei Android mit einer App ganze Vorwahlen blockieren. Im Festnetz der Telekom blockiert ihr Nummern oder ganze Bereiche, indem ihr das Telefoniecenter aufruft und sie dort in die Sperrliste eintragt. Ihr könnt die Nummer in der Fritzbox sperren, wenn ihr die Einstellungen öffnet und sie dort auf die schwarze Liste setzt.