Weiteres Produkt soll 2027 auf Apple eigenen 5G-Chip wechseln
Das iPhone 16e hat vor wenigen Wochen den Anfang gemacht. Die Rede ist vom C1-Chip. Dabei handelt es sich um Apples ersten selbst entwickelten 5G-Chip. In den kommenden Jahren werden sicherlich viele weitere Apple Produkte auf 5G-Chips von Qualcomm verzichten und stattdessen einen selbst entwickelten Mobilfunkchip erhalten. Ein Produkt soll im Jahr 2027 den Christ […]

Das iPhone 16e hat vor wenigen Wochen den Anfang gemacht. Die Rede ist vom C1-Chip. Dabei handelt es sich um Apples ersten selbst entwickelten 5G-Chip. In den kommenden Jahren werden sicherlich viele weitere Apple Produkte auf 5G-Chips von Qualcomm verzichten und stattdessen einen selbst entwickelten Mobilfunkchip erhalten. Ein Produkt soll im Jahr 2027 den Christ gehen: das M6 iPad Pro.
Weiteres Produkt soll 2027 auf Apple eigenen 5G-Chip wechseln
Apple führte seinen neuen, hauseigenen Modem-Chip erstmals in Kombination mit dem kürzlich erschienenen iPhone 16e vor. Der Chip trägt den Namen C1 und die ersten Geschwindigkeitstests können sich in der tat sehen lassen, auch wenn der Chip noch auf die Unterstützung von mmWave verzichtet. Kommende Generationen soll mmWave jedoch unterstützen. Laut Apple ist der C1 der energieeffizienteste Mobilfunkchip, der jemals im iPhone verbaut wurde.
Mark Gurman schreibt in der jüngsten Ausgabe seines PowerOn-Newsletters, dass Apple beim iPad Pro mit M6-Chip den Qualcomm-Modem-Chip durch einen hauseigenen Modem-Chip ersetzen wird. Er formuliert wie folgt
Das Unternehmen hat außerdem mit der Arbeit an M6-Chip-Versionen mit hauseigenen Modemchips begonnen, die für 2027 geplant sind.
Bevor das iPad Pro mit M6-Chip auf den Markt kommen soll, ist zunächst ein iPad Pro mit M5-Chip geplant. Dieses soll Ende dieses Jahres erscheinen.